Pressemitteilungen
- | Naturschutz
Höfken übergibt 289.000 Euro für Beweidungsprojekt im Selztal
WeiterlesenEine Herde schottischer Hochlandrinder weidet bereits seit einigen Jahren im Selztal und verhindert damit die Verbuschung der Landschaft. Jetzt soll das Beweidungsprojekt des Landkreises Mainz-Bingen weiter entwickelt werden.
- | Agrarpolitik
Ministerin Höfken: Mindestlohn ist notwendig für die Landwirtschaft, Bauern müssen faire Preise erzielen und faire Löhne zahlen können
Weiterlesen„Der Mindestlohn ist notwendig für die Landwirtschaft. Wir brauchen attraktive Arbeitsplätze im Agrarsektor - für Selbstständige sowie für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer“, erklärte die rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken.
- | Tierschutzpreis 2013
Hilfe für Tiere in Not – Höfken zeichnet Tierrettungsdienst und Wildvogelstation aus
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken hat heute denTierschutzpreis 2013 verliehen. Ausgezeichnet wurden der Tierrettungsdienst Koblenz sowie Kurt Wilhelm aus Kaiserslautern, der eine Wildvogel-Auffangstation betreibt. „Die Preisträger helfen Tieren in Not mit beispielhaftem Einsatz. Sie springen dann ein, wenn Tierärzte und Tierheime nicht erreichbar sind oder nicht helfen können“, würdigte Höfken die Preisträger.
- | 10 Jahre Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht
Mainzer Arbeitstage beleuchten die Tätigkeiten der Behörde: Messen – Beraten – Bewerten
WeiterlesenAuf Einladung von Umweltministerin Ulrike Höfken haben sich die 11. Mainzer Arbeitstage des Landesamtes für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht (LUWG) anlässlich des 10jährigen Bestehens der Behörde am Donnerstag mit ausgewählten Arbeitsthemen befasst. Weit über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer trafen sich aus diesem Anlass im Mainzer Schloss.
- | Regionalvermarktung
Ministerin Höfken: Regionalinitiative garantiert Qualität an der Mosel
Weiterlesen„An der Mosel zeigt sich, wie wichtig das Zusammenwirken von Tourismus und Weinbau, von landwirtschaftlichen Erzeugern, Gastronomie und Kultur, Handwerk und Handel ist“, sagte Landwirtschafts- und Weinbauministerin Ulrike Höfken beim 8. Moselkongress in Traben-Trarbach.
- | Autofasten 2014
Höfken: Mit Autofasten Alternativen zum Auto testen
Weiterlesen„Autofasten ist eine Chance, in der Fastenzeit mal andere Wege zu gehen, den täglichen Gebrauch des Autos zu überdenken und so Alternativen zum Auto zu testen“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken zum heutigen Start der Aktion „Autofasten“.
- | Weinbau
Mehr Räume fürs erste Duale Weinstudium in Neustadt - Höfken gibt Startsignal für Neubau am WeinCampus
WeiterlesenWeinbauministerin Ulrike Höfken gab heute mit einem Spatenstich das Startsignal für einen Neubau auf dem WeinCampus in Neustadt. Am Dienstleistungszentrum (DLR) Rheinpfalz entstehen mit diesem dritten Bauabschnitt 550 Quadratmeter neue Räume für den „Dualen Studiengang Weinbau und Oenologie“.
- | Wasserwirtschaft
Höfken: Wasserwirtschaftliches Gesamtkonzept für die Vorderpfalz zügig umsetzen
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken hat am Donnerstag zwei Bürgerinitiativen aus Frankenthal und Bobenheim-Roxheim sowie den Landtagsabgeordneten Christian Baldauf über die Maßnahmen des Landes zur Stabilisierung der Grundwassersituation in der Vorderpfalz informiert.
- | Nationalpark
Höfken/ Jost: „Nationalpark Hunsrück-Hochwald“ soll er heißen
WeiterlesenDer erste grenzüberschreitende Nationalpark in Rheinland-Pfalz und im Saarland soll den Namen „Nationalpark Hunsrück-Hochwald“ tragen. „Bei der Suche nach einem geeigneten Namen, haben wir damit eine gute Lösung für die Region aufgezeigt“, so Umweltministerin Ulrike Höfken und ihr saarländischer Kollege Reinhold Jost.
- | Rheinland-Pfalz Ausstellung
„Wasser brennt nicht“: Schornsteinfeger und Förster informieren über Brennholz
WeiterlesenUnter dem Motto „Wasser brennt nicht“ werden sich der Landesinnungsverband der Schornsteinfeger Rheinland-Pfalz und die Holzenergieberater von Landesforsten dieses Jahr gemeinsam auf der Rheinland-Pfalz Ausstellung vom 22. bis zum 30. März in Mainz präsentieren.