Pressemitteilungen
- | Gewässerschutz
Griese lobt Problembewusstsein des BDM und sieht dringenden Handlungsbedarf bei Nitratbelastung im Grundwasser
Weiterlesen„Es freut mich besonders, dass die Mitglieder des Bundesverbandes deutscher Milchviehhalter (BDM) sich mit möglichen Folgen landwirtschaftlichen Handels für das Grundwasser befassen“, sagte Umweltstaatssekretär Thomas Griese heute bei einer Informationsveranstaltung des BDM.
- | Internationale Grüne Woche / Ökolandbau
Höfken: Hogans Angriff auf den Ökolandbau ist völlig unsachlich
WeiterlesenMit Unverständnis reagierte heute die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken auf Presse-Aussagen des EU-Kommissars für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, Phil Hogan, am Rande der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin. „EU-Kommissar Hogans Angriff auf den ökologischen Landbau ist völlig unsachlich und entbehrt jeder Grundlage.
- | Landwirtschaft
Wissing und Höfken starten Rundgang im WeinWerk des Landes
WeiterlesenLandwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing und Umweltministerin Ulrike Höfken haben ihren gemeinsamen Rundgang auf der Internationalen Grünen Woche in der Weinlounge Rheinland-Pfalz begonnen.
Eine kleine Rast bei einem schönen Glas Wein inmitten des Trubels in der Blumenhalle: Die Weinlounge des Landes auf der Internationalen Grünen Woche bringt gute rheinland-pfälzische Tradition nach Berlin. Von hier aus begannen…
- | Tierschutz
Höfken: Tierschutz-Kennzeichnung überfällig / Regionale Erzeuger stärken
Weiterlesen„Es ist längst überfällig, dass Bundesagrarminister Christian Schmidt ein Konzept zur ‚Tierwohl-Kennzeichnung‘ vorlegt. Der Einstieg über ein solches freiwilliges Label kann jedoch nur ein erster Schritt auf dem Weg in die richtige Richtung sein. Labels mit komplizierten Indikatorensystemen sind vom Aufwand her oftmals nur für die großen Hersteller umzusetzen. Billigproduzenten, die ihre Haltungsform gar nicht angeben müssen, verzerren…
- | Forstpolitik
10 Jahre nach Kyrill - Höfken: Wald weiter an Klimawandel anpassen
Weiterlesen„Keine Naturkatastrophe hat die deutschen Wälder in der jüngeren Vergangenheit so durchgerüttelt wie das Orkan-Tief Kyrill. Kyrill hat allen deutlich gemacht, dass reine Nadelwälder dem Klimawandel zukünftig nicht standhalten können. Kyrill hat auch gezeigt, dass der Weg zurück zu Mischwäldern mit heimischen Baumarten und eine naturnahe Bewirtschaftung unsere Wälder erhalten und im Klimawandel stärken“, erklärte Forstministerin Ulrike…
- | Tierschutz
Höfken fordert eine verpflichtende Tierwohl-Kennzeichnung / Freiwilliges Label kann nur erster Schritt sein
© MUEEF
Weiterlesen„Wir brauchen eine bundesweit verpflichtende und klare Kennzeichnung, die die Qualität der Tierhaltung bei Lebensmitteln tierischer Herkunft sichtbar macht“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken heute bei der Veranstaltung „Kennzeichnung des Tierwohls“ in Mainz.
© MUEEF
- | Tiergesundheit
Niedrigansteckende Vogelgrippe-Variante in Wörth bestätigt - Verantwortung für Seuchenbekämpfung liegt beim Kreis
WeiterlesenBei Proben aus einem Rassegeflügelbestand in Wörth, im Kreis Germersheim, hat das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) gestern Abend die niedrigansteckende Vogelgrippe-Variante des Typs H5 bestätigt. Am Wochenende hatte das Landesuntersuchungsamt bei mehreren Tieren aus dem Betrieb mit zum Teil seltenen Rassen das Geflügelpest-Virus nachgewiesen und den Verdacht auf Vogelgrippe festgestellt
- | Tiergesundheit
Verdacht der Vogelgrippe des Typs H5 in einem Rassegeflügelbestand in Wörth – Höfken: Alle erforderlichen Maßnahmen eingeleitet
WeiterlesenDas Landesuntersuchungsamt (LUA) hat gestern Abend den Verdacht der Vogelgrippe des Typs H5 in einem Rassegeflügelbestand in Wörth bestätigt. Dabei handelt es sich nach bisher vorliegenden Ergebnissen vermutlich nicht um die aktuell kursierende hochansteckende Variante des Typs H5N8.
- | Umweltschutz im Alltag
Umwelttipp im Januar: Richtig heizen und Geld sparen
WeiterlesenWinterzeit ist Heizungszeit: Bei nass-kühlem Wetter wird zuhause eine schön warme und behagliche Raumtemperatur bevorzugt. Es wird viel geheizt – in einigen Haushalten durch schlecht eingestellte Heizungssysteme zu viel.
- | Green Hospital
Dreyer, Höfken und Bätzing-Lichtenthäler starten Auszeichnung „green hospital Rheinland-Pfalz“
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer, Umweltministerin Ulrike Höfken und Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler gaben heute den Startschuss für die Auszeichnung „green hospital Rheinland-Pfalz“. Das Zertifikat erhalten Krankenhäuser, die besonders nachhaltige, ökologische und soziale Ziele verfolgen. Ab Januar 2017 können sie sich um die Auszeichnung bewerben.