Pressemitteilungen
- | Energiewende
Höfken zum Projektstart: „Designetz“ bildet Blaupause für die Energiewende
Weiterlesen„Das Projekt ‚Designetz‘ ist ein Wegbereiter der dezentralen und klimafreundlichen Energiezukunft in Rheinland-Pfalz. Gerade die Betrachtung der erhöhten Flexibilitätsanforderungen an die Stromnetze in ländlichen und urbanen Regionen ist ein wichtiger Schritt, um die wirtschaftliche und technische Umsetzbarkeit der Energiewende zu demonstrieren“, sagte Energie- und Umweltministerin Ulrike Höfken zum offiziellen Start des Projekts.
- | Ökoweinbau
Weinbauland Rheinland-Pfalz auch beim Ökowein spitze – Griese fordert: Kaliumphosphonat wieder für Ökoweinbau zulassen
Weiterlesen„Das Weinland Rheinland-Pfalz ist auch beim Öko-Weinbau die Nummer 1. Zwei Drittel der 8000 Hektar großen Öko-Rebfläche Deutschlands liegen in Rheinland-Pfalz. Ökowein ist zum Qualitätsmerkmal geworden und immer mehr führende Weingüter stellen aus qualitativen Gründen ihre Produktion um“, erklärte der rheinland-pfälzische Umweltstaatssekretär Thomas Griese heute auf der 17. Bioland-Weinbautagung in Klingenmünster.
- | Lärmschutz
200. Fluglärm-Demo: Grußwort aus der Landesregierung
WeiterlesenMit einem Grußwort haben Umweltministerin Ulrike Höfken, Verkehrsminister Dr. Volker Wissing und Familienministerin Anne Spiegel die 200. Fluglärm-Demo unterstützt. Umweltministerin Ulrike Höfken erklärte: „Wir brauchen eine bundesgesetzliche Regelung, die Lärmobergrenzen einführt und die gesetzliche Nachtruhe verbindlich festschreibt. Außerdem wollen wir, dass Bürgerinnen und Bürger bei der Neufestlegung und wesentlichen Änderung von…
- | Gewässerschutz/ Wasserwirtschaft
Start für grenzüberschreitendes Kooperationsprojekt EmiSûre: Gemeinsam Mikroschadstoffe in Gewässern reduzieren
WeiterlesenWie kann Abwasserreinigung mit innovativen und energieeffizienten Verfahren erfolgen? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Projekt EmiSûre, das grenzübergreifend Strategien entwickeln will, um Mikroschadstoffeinträge in Gewässer im deutsch-luxemburgischen Grenzgebiet zu verringern. EmiSûre wird im Rahmen des EU-Kooperationsprogramms Interreg V A in der Großregion (Frankreich-Belgien-Deutschland-Luxemburg) als grenzüberschreitendes…
- | Forstwirtschaft
Höfken: Waldbauverein trägt zu Klimaschutz bei und stärkt den ländlichen Raum
Weiterlesen„Unser Wald schützt als natürlicher Kohlenstoffspeicher das Klima“, sagte Forst- und Umweltministerin Ulrike Höfken heute bei der Mitgliederversammlung des Waldbauvereins Prüm. Die Holzwirtschaft liefere einen nachhaltigen Ökorohstoff, der klimabelastende Materialien wie Beton, Stahl oder Aluminium ersetzen könne.
- | Energieeffizienz
Griese: CO2-Einsparpotenziale nutzen und Wärmewende umsetzen
Weiterlesen„Wir müssen dringend den schlafenden Riesen – die Wärmewende – wecken. Denn im Gebäudebereich bestehen große CO2-Einsparpotenziale: Alleine für die Erzeugung von Raumwärme und Warmwasser wird in Deutschland nahezu ein Drittel der gesamten Energie verbraucht. Der energieeffiziente und ressourcenschonende Neubau sowie die Sanierung sind zentrale Bausteine zur Umsetzung der Energiewende“, sagte Energie- und Umweltstaatssekretär Thomas…
- | Landesregierung fördert
Umweltministerin Ulrike Höfken bewilligt rund 6,3 Millionen Euro für öffentliche Wasserversorgung in der Nationalparkregion
WeiterlesenFür die derzeit im Bau befindliche Verbindungsleitung von der Primstalsperre zur Steinbachtalsperre in der Nationalparkregion hat das rheinland-pfälzische Umweltministerium 2016 rund 4,2 Millionen Euro an Fördermitteln bereitgestellt.
- | Tierschutzbericht 2014/2015
Höfken stellt Tierschutzbericht vor: Bessere Haltung und mehr Schutz für Tiere. Bund muss Tierschutzkennzeichnung voranbringen
Weiterlesen„In Rheinland-Pfalz haben wir in den letzten Jahren wichtige Verbesserungen für den Tierschutz erzielen können. Mit dem Klagerecht für Tierschutzverbände haben wir Tieren eine Stimme gegeben und damit die Beteiligung des Tierschutzes verbessert. Auf Bundesebene konnten wir ein früheres Ende der tierquälerischen Käfighaltung von Legehennen durchsetzen.
- | Umweltschutz / Kreislaufwirtschaft
Höfken: Besseres Verpackungsgesetz aber keine Pfandpflicht für Weinflaschen
WeiterlesenIm Zusammenhang mit dem von der Bundesregierung vorgelegten Verpackungsgesetz müsse vorhandenen Fehlentwicklungen entgegengewirkt und das Mehrwegsystem besser und attraktiver gemacht werden, erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken heute.
- | Naturschutz
Höfken zur Ökologia 2017 ernannt. Motto: Wild vernetzt – Raum für Tiere und Pflanzen verbinden und sichern
© MUEEF
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken wurde heute von der Stiftung für Ökologie und Demokratie zur Ökologia 2017 ernannt. Die Stiftung beruft jährlich eine Botschafterin der Ökologie. Umweltministerin Höfken will in ihrem Jahr als Ökologia vor allem dafür werben, Raum für Wildnis und Lebensräume für heimische Tiere und Pflanzen zuzulassen und zu vernetzen.
© MUEEF