Pressemitteilungen
- | Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Landtag gibt grünes Licht für Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Weiterlesen„Rheinland-Pfalz und Saarland haben einen Nationalpark. Der letzte formale Schritt auf dem Weg zum Nationalpark Hunsrück-Hochwald ist genommen“, freute sich die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken heute über die Zustimmung des Landtags zum Nationalparkgesetz. „Das ist ein Erfolg für unser Bundesland, für die Region im Hunsrück und die Natur."

- | Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Griese: „Die ersten Ranger prägen das Gesicht des Nationalparks“
WeiterlesenNach sieben Monaten Fortbildung haben die ersten 16 Ranger in Rheinland-Pfalz ihre Prüfung zum „Geprüften Natur- und Landschaftspfleger“ erfolgreich absolviert.

- | Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Landtag berät Zustimmungsgesetz zum Staatsvertrag Nationalpark
Weiterlesen„Auf dem Weg zum Nationalpark Hunsrück-Hochwald starten wir heute mit dem letzten Teilstück“, erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken im Landtag. In erster Lesung beriet das Parlament das Zustimmungsgesetz zum Staatsvertrag für den Nationalpark.

- | Nationalpark
Ministerpräsidentinnen Dreyer und Kramp-Karrenbauer unterzeichnen Staatsvertrag zum Nationalpark Hunsrück-Hochwald
WeiterlesenDer grenzüberschreitende Nationalpark Hunsrück-Hochwald nimmt Gestalt an. Am Samstag haben die Ministerpräsidentinnen Malu Dreyer und Annegret Kramp-Karrenbauer in Saarbrücken den nächsten Schritt gemacht und den obligatorischen Staatsvertrag unterzeichnet.

- | Höfken auf Sommertour mit zukünftigen Rangern
Nationalpark Hunsrück-Hochwald wird Pfingsten 2015 eröffnet
Weiterlesen„Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald wird Pfingsten 2015 eröffnet“, erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken heute im Rahmen ihrer Sommertour. Gemeinsam mit der Region haben die Landesregierungen von Rheinland-Pfalz und Saarland den Termin nun festgelegt.

- | Wasserwirtschaft
Griese: Land fördert Infrastruktur in der Nationalparkregion
WeiterlesenDamit während der bevor stehenden Sanierung der 45 Jahre alten Steinbachtalsperre die Wasserversorgung im Landkreis Birkenfeld gesichert ist, baut der Wasserversorgungszweckverband Birkenfeld eine 32 Kilometer lange Wasserfernleitung. Das länderübergreifende Projekt verbindet die Primstalsperre im Saarland mit der Steinbachtalsperre in Rheinland-Pfalz.

- | Tourismusstudie für Nationalparkregion
Lemke/Höfken: Nationalpark kann Impulsgeber für Tourismus sein
WeiterlesenWirtschafts- und Tourismusministerin Eveline Lemke und Umweltministerin Ulrike Höfken haben heute gemeinsam die Studie „Potenziale für eine Tourismusentwicklung und deren regional-ökonomische Effekte eines potenziellen Nationalparks“ des Alpenforschungsinstituts (AFI) der Hochschule München, Fakultät für Tourismus, vorgestellt.

- | „Hunsrück-Hochwald - Natur, die fasziniert“
Höfken eröffnet Foto-Ausstellung im Mainzer Umweltministerium
Weiterlesen„Hunsrück-Hochwald – Natur, die fasziniert“, so der Titel der Ausstellung des vielfach ausgezeichnete Fotografen Hans-Martin Braun, die Umweltministerin Ulrike Höfken am Mittwoch im Mainzer Umweltministerium eröffnet hat.

- | Wald/ Nationalpark
Griese eröffnet Kompetenzzentrum Waldtechnik in Hermeskeil
Weiterlesen„Mit dem neuen Kompetenzzentrum Waldtechnik Landesforsten wird unsere Waldbewirtschaftung noch moderner und pfleglicher“, betonte Umweltstaatssekretär Thomas Griese heute bei der Eröffnung der Dienststelle in Hermeskeil.

- | Nationalpark
Billen täuscht Bürger
Weiterlesen„Der vorliegende Entwurf zum Nationalparkgesetz setzt das gemeinsam mit der Region entwickelte Konzept für den Nationalpark Hunsrück-Hochwald um“, erklärte Umwelt- und Forstministerin Ulrike Höfken.