„Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald wird Pfingsten 2015 eröffnet“, erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken heute im Rahmen ihrer diesjährigen Sommertour. Gemeinsam mit der Region haben die Landesregierungen von Rheinland-Pfalz und Saarland den Termin nun festgelegt. „Ich freue mich, dass es den Akteuren gelungen ist, in so kurzer Zeit und mit so breitem Konsens den Nationalpark auf den Weg zu bringen“, sagte die Ministerin. Nach dem klaren Votum der Region vor Weihnachten 2013 waren bereits im März 2014 die ersten zwölf Projekte angelaufen. Im Herbst stehe die Zustimmung des Parlaments an, dann könne Anfang 2015 der Nationalpark ausgewiesen werden, so Höfken.
Auf „Ranger-Tour“ im zukünftigen Nationalpark verbrachte die Ministerin heute einen Tag ihrer Sommertour, die in diesem Jahr unter dem Motto „Natürlich mitmachen!“ steht. Vertreter aus Forstwirtschaft, von Naturschutzverbänden und Initiativen sowie Kommunen und Landkreisen der Nationalparkregion nahmen daran teil. Bei der Wanderung mit den zukünftigen Rangern wurde ein Blick in die Zukunft des Parks – in eine urwüchsige, wilde Natur geworfen. Die Ranger in Ausbildung stellten außerdem ihre Arbeit vor und legten gemeinsam mit den Teilnehmenden Hand an. So wurden nicht standortgerechte Pflanzen aus dem Moor entfernt.Seit Mai wird eine Gruppe von 14 Fortwirten zu Rangern ausgebildet, 2015 werden 19 weitere folgen. „Die Ranger werden ein „Gesicht des Nationalparks““, sagte die Ministerin. Sie werden täglich Besucherinnen und Besuchern begegnen, sie beraten, informieren und führen, um die besonders schützenswerten Bereiche zu sichern. Deshalb investiere das Umweltministerium gezielt in die Bildung des Personals und damit in die Qualität des Nationalparks. Voraussetzung für die Tätigkeit als Ranger oder Rangerin ist eine „Fortbildung zum GNL (Geprüfter Natur-und Landschaftspfleger). Der Lehrgang umfasst 640 Ausbildungsstunden und schließt mit einer Prüfung im Dezember ab, so dass die ersten Ranger zur Eröffnung des Parks im Frühjahr 2015 zur Verfügung stehen.
Weitere Bilder von der Sommertour 2014 finden Sie in der <link internal-link wird im gleichen browserfenster>Bildergalerie der Mediathek