Pressemitteilungen
- | Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Griese: Nationalpark-Ranger schaffen Kontakt zur Wildnis
WeiterlesenIm zukünftigen Nationalpark Hunsrück-Hochwald beginnen heute am Hunsrückhaus 14 rheinland-pfälzische Forstwirte ihre Fortbildung zum geprüften Natur-und Landschaftspfleger (GNL) als Voraussetzung für ihre geplante Tätigkeit als Ranger.

- | Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Landesregierung startet Gesetzesverfahren zum Nationalpark
Weiterlesen„Zeitgleich, länder- und parteiübergreifend beginnt in Rheinland-Pfalz und Saarland das Gesetzesverfahren zum Nationalpark Hunsrück-Hochwald“, informierte die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken heute auf einer Pressekonferenz.

- | Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Erste Projekte in der Nationalparkregion laufen an
WeiterlesenDie Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald profitiert bereits vom künftigen Nationalpark: „Ob Revitalisierung der Oberhambacher Petersquelle, Fußgängersteg über den Hahnenbach oder Breitbandförderung in Börfink, die ersten Projekte in der Nationalparkregion starten“, erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken heute bei der Übergabe der Bewilligungsbescheide im Wert von über 2,8 Millionen Euro in Deuselbach.
- | Nationalpark
Höfken/ Jost: „Nationalpark Hunsrück-Hochwald“ soll er heißen
WeiterlesenDer erste grenzüberschreitende Nationalpark in Rheinland-Pfalz und im Saarland soll den Namen „Nationalpark Hunsrück-Hochwald“ tragen. „Bei der Suche nach einem geeigneten Namen, haben wir damit eine gute Lösung für die Region aufgezeigt“, so Umweltministerin Ulrike Höfken und ihr saarländischer Kollege Reinhold Jost.

- | Nationalpark
Einweihung des Regionalbüros Nationalpark: Starterteam startet durch
Weiterlesen„Das Nationalpark-Projekt wird konkret. Mit dem Regionalbüro bekommt der geplante Nationalpark im Hunsrück eine erste Anlaufstelle“, erklärte die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken heute bei der Eröffnung des Regionalbüros in Birkenfeld.

- | Nationalpark
Höfken: Nationalpark erfordert neue Forst-Strukturen in der Region
WeiterlesenDie konkreteren Planungen zur Ausweisung eines Nationalparks im Hunsrück haben begonnen. Gestern fand in Birkenfeld eine weitere Infoveranstaltung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der vier betroffenen Forstämter statt. „Der Nationalpark bringt Veränderungen. Aber wir möchten gemeinsam und zuerst mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Arbeitsfelder und Strukturen schaffen, die sozialverträglich sind, neue interessante…
- | Nationalpark
Höfken/ Rehlinger: Überwältigende Zustimmung zum Nationalpark/ Vorschlag zum weiteren Fahrplan
WeiterlesenDie Umweltministerinnen Ulrike Höfken (Rheinland-Pfalz) und Anke Rehlinger (Saarland) haben am Donnerstag in Neuhütten offiziell den Auftrag der Hochwald-Region zur Gründung eines grenzüberschreitenden Nationalparks entgegen genommen. „Die überwältigende, parteiübergreifende Zustimmung ist das Ergebnis eines einmaligen und vorbildlichen Beteiligungsprozesses“, stellten die Ministerinnen fest.

- | Nationalpark im Hunsrück
Abstimmungsmarathon zum Nationalpark abgeschlossen - Höfken begrüßt überwiegende Zustimmung der Kommunen
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken begrüßte heute die überwiegende Zustimmung der Kommunen zum geplanten Nationalpark im Hunsrück. Mit dem Votum der drei betroffenen Landkreise in der Nationalparkregion ist der Abstimmungsprozess weitgehend abgeschlossen.
- | Neuerscheinungen
Neue Broschüre: Nationalpark als Chance für die Region
WeiterlesenInteressierte können ab sofort die Broschüre zum geplanten Nationalpark bestellen, um sich über das Nationalpark-Konzept der Landesregierung zu informieren, das Umweltministerin Ulrike Höfken und Ministerpräsidentin Malu Dreyer Ende September vorgestellt haben.

- | Nationalpark Hunsrück
Dreyer/Höfken: Nationalpark-Konzept ist Angebot an die Region
Weiterlesen„Das Konzept der Landesregierung für den Nationalpark Hunsrück ist ein Angebot an die Region. Wir wollen damit den Schutz des einzigartigen nationalen Naturerbes im Hunsrück mit der Entwicklung einer ganzen Region verbinden“, erklärten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Umweltministerin Ulrike Höfken heute zur Vorstellung des Landeskonzeptes in Kirschweiler.
