Unser Wasser
Wasser ist der Ursprung allen Lebens. Wasser ist unser Lebensmittel Nummer 1. Es ist Lebensgrundlage für Menschen, Tiere und Pflanzen und bietet wertvollen Lebensraum. In unserem Land ist Wasser das landschaftsprägende Element. Die nachhaltige Nutzung, der Schutz des Wassers und der Schutz vor Hochwassergefahren für Mensch und Hab und Gut sind die zentralen Aufgaben der Abteilung Wasserwirtschaft im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität.
Top-Themen

© Silvian Horneman/Getty Images
Zukunftsplan Wasser Rheinland-Pfalz
Interdisziplinärer Beteiligungsprozess – sektorenübergreifende Lösungsansätze - gemeinschaftliche Verantwortung

© ChristianSchwier/stock.adobe.com
Sieben-Punkte-Plan für verbesserte Hochwasservorsorge
Modellsystem VISDOM im Aufbau – Pegelnetz wird verbessert – Fachberatung Wasserwehr soll schulen – Hochwasserpartnerschaften gestärkt
Pressemitteilungen zum Thema
- | Gewässerschutz für Mosel und Saar
Höfken: „50 Jahre erfolgreicher Gewässerschutz an Mosel und Saar“
WeiterlesenBei der 50-Jahr-Feier der Internationalen Kommission zum Schutz der Mosel und der Saar hat Umweltministerin Höfken die großen Fortschritte bei der Umsetzung der europäischen Hochwasserrisikomanagementrichtlinie hervorgehoben.
- | Forst- und Wasserwirtschaft
Höfken: Naturnaher Waldbau ist aktiver Klimaschutz
Weiterlesen„Der Klimawandel ist auch in Rheinland-Pfalz messbar, das belegen aktuelle Daten aus unseren Wäldern und Gewässern. Vor dem Hintergrund des Ergebnisses der Weltklimakonferenz in Durban ist es deshalb notwendig, vor Ort zu handeln“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken am Montag in Mainz.
- | Wasserwirtschaft
Höfken: Neue Daten bestätigen Klimawandel in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDer Klimawandel in Rheinland-Pfalz ist für die vergangenen zehn Jahre deutlich zu belegen. Dies geht aus den Ergebnissen des aktuellen Klimamonitoringberichts 2011 des Kooperationsvorhabens KLIWA hervor.
- | Wassercent
Höfken: „Nachhaltiger Wasserschutz braucht sichere Finanzierung“
WeiterlesenDer so genannte Wassercent soll in Rheinland-Pfalz ab 2013 für alle Entnahmen aus dem Grundwasser sowie aus Oberflächengewässern erhoben werden. Ministerin Höfken betonte, dass die jährlichen Einnahmen in Höhe von voraussichtlich 20 Millionen Euro ausschließlich dem Schutz der Gewässer zugute kommen.
- | Umweltbildung – Wassertrainer
Umweltministerin Ulrike Höfken: „Wasser-TrainerInnen erfüllen eine wichtige Aufgabe als Botschafter für den Gewässerschutz“
WeiterlesenHeute erhielten die Wasser-TrainerInnen im Rahmen einer Feierstunde im Ministerium für Umwelt, Ernährung, Landwirtschaft, Weinbau und Forsten Rheinland-Pfalz ihre Abschlusszertifikate.





















