Unser Wasser
Wasser ist der Ursprung allen Lebens. Wasser ist unser Lebensmittel Nummer 1. Es ist Lebensgrundlage für Menschen, Tiere und Pflanzen und bietet wertvollen Lebensraum. In unserem Land ist Wasser das landschaftsprägende Element. Die nachhaltige Nutzung, der Schutz des Wassers und der Schutz vor Hochwassergefahren für Mensch und Hab und Gut sind die zentralen Aufgaben der Abteilung Wasserwirtschaft im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität.
Top-Themen

© Silvian Horneman/Getty Images
Zukunftsplan Wasser Rheinland-Pfalz
Interdisziplinärer Beteiligungsprozess – sektorenübergreifende Lösungsansätze - gemeinschaftliche Verantwortung

© ChristianSchwier/stock.adobe.com
Sieben-Punkte-Plan für verbesserte Hochwasservorsorge
Modellsystem VISDOM im Aufbau – Pegelnetz wird verbessert – Fachberatung Wasserwehr soll schulen – Hochwasserpartnerschaften gestärkt
Pressemitteilungen zum Thema
- | Haushaltsdebatte
Ministerin Höfken: Wertschöpfung der ländlichen Räume steigern
WeiterlesenIn ihrer Haushaltsrede hat Umwelt- und Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken die große Bedeutung von Weinbau und Landwirtschaft für die wirtschaftliche Entwicklung in Rheinland-Pfalz hervor gehoben. Die Stärkung der ländlichen Räume sei deshalb ein zentrales Projekt der Landesregierung.
- | Unterwegs im Westerwaldkreis
Umweltministerin Höfken besucht „Partnerbetrieb Naturschutz“, Wiesensee und Nister
WeiterlesenLandwirtschafts- und Umweltministerin Ulrike Höfken hat am Donnerstag den Westerwaldkreis bereist. Stationen waren der Berghof in Rennerod, das Bürgerhaus Stahlhofen und die Abtei Marienstatt.
- | Hochwasser­partnerschaft
Umweltministerin Höfken: „Hochwasserpartnerschaft Schwarzbach will Hochwasser künftig im Verbund meistern“
WeiterlesenDie hohen Niederschläge im Dezember 2011 im Einzugsgebiet von Schwarzbach und Hornbach haben zwar keine großen Schäden verursacht, aber die Hochwassergefahr erneut aufgezeigt. Deshalb soll die hochwasserfreie Zeit zur Verbesserung der Hochwasservorsorge genutzt werden.
- | Gewässerschutz
Rheinland-Pfalz Sitz der neu gegründeten Flussgebiets­gemein­schaft Rhein – Geschäftsstelle in Worms startet im Januar 2012
WeiterlesenAb 2012 wird die Erarbeitung der gemeinsamen deutschen Positionen zum Hochwasserschutz, zum Gewässerschutz und zum Schutz des Trinkwassers auf eine neue Basis gestellt: Die Flussgebietsgemeinschaft Rhein startet Anfang Januar ihre Arbeit mit einer ständigen Geschäftsstelle in Worms.
- | Orkantief „Joachim“
Höfken warnt vor Betreten des Waldes/ Hochwasserinformation
WeiterlesenDas Orkantief „Joachim“ wird in den nächsten Stunden Rheinland-Pfalz erreichen. Insbesondere in den südlichen Landesteilen mit Schwerpunkt Pfälzerwald werden Windgeschwindigkeiten von bis zu 150 Stundenkilometer erwartet.





















