© Landesforsten RLP-Lamour/Hansen

Der Wald in Rheinland-Pfalz
Von der Eifel bis zum Taunus, vom Pfälzerwald über den Hunsrück bis zum Westerwald, fast überall in Rheinland-Pfalz ist er landschaftsprägend und einmalig, unser Wald. Er ist für uns Heimat, Arbeitsplatz, Schutzraum, Lebensraum für Tiere und Pflanzen, Rohstoffquelle, CO2 Senke, Freizeit- und Erholungsort, Jagdfläche, Lieferant von frischer Luft und sauberem Wasser und ein Ort von dem wir lernen können. Darum freuen wir uns, mit 42 Prozent der Landesfläche, über den höchsten Waldanteil bundesweit. Besuchen Sie unsere Internetseiten und erfahren Sie Wissenswertes zu rheinland-pfälzischen Wäldern und über eine nachhaltige und multifunktionale Waldwirtschaft.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Klimaschutz
Spiegel: „Tischlerhandwerk verbindet Tradition mit Zukunft“
© pixabay
WeiterlesenKlimaschutzministerin besucht am „Tag des Tischlerhandwerks 2021“ das Familienunternehmen „HWP Die Möbelmacher“ in Ellerstadt / Der Baustoff Holz ist ein Klimaschützer.
© pixabay
- | Forstwirtschaft
Zukunft gestalten – Klimawandel trifft auf Kleinprivatwald in Rheinland-Pfalz
© Landesforsten RLP/Markus Hoffmann
WeiterlesenMinisterin Spiegel: „Bedeutende Fähigkeiten des Waldes stärken“ / Unterstützung der privaten Waldbesitzenden bei klimaresilienter Entwicklung.
© Landesforsten RLP/Markus Hoffmann
- | 5. Trierer Waldforum
Malu Dreyer und Anne Spiegel stärken den Dialog für eine gute Klima- und Waldpolitik
© Landesforsten RLP
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer und Klimaschutzministerin Anne Spiegel haben sich beim 5. Trierer Waldforum für eine zukunftsorientierte Waldpolitik ausgesprochen.
© Landesforsten RLP
- | Landesregierung fördert
Spiegel: „Neubau von Ingelheimer Dienstgebäude in Holzbauweise hat Vorbildcharakter über die Landesgrenzen hinaus“
© KV Mainz-Bingen
WeiterlesenRheinland-pfälzisches Klimaschutzministerium fördert Bau von vierstöckigem energieeffizientem Verwaltungsgebäude der Kreisverwaltung Mainz-Bingen in Holzbauweise mit 200.000 Euro.
© KV Mainz-Bingen
- | Naturschutz
Spiegel: „Vorbildliches Engagement für eine dauerhafte Aufwertung von Natur und Landschaft“
© Kreisverwaltung Bad Kreuznach
WeiterlesenKlimaschutz- und Umweltministerin Anne Spiegel überreicht Bewilligungsbescheide über mehr als 250.000 Euro für Naturschutzprojekte im Landkreis Bad Kreuznach.
© Kreisverwaltung Bad Kreuznach