© Pixabay

Umweltschutz / Umwelt und Gesundheit
Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz befasst sich auch mit Fragen, bei denen es um eine gesunde Umwelt geht - das heißt mit gesundheitlichen Fragen bei Umwelteinwirkungen physikalischer (z.B. Staub, nicht ionisierender Strahlung, Lärm, elektromagnetische Felder, Nanotechnologie), chemischer (z.B. Ozon, Blei) oder biologischer Art (z.B. Schimmel). Außerdem begleitet das Ministerium auf Landesebene und in länderübergreifenden Gremien die vielfältigen Aktivitäten der WHO, der Europäischen Union und der Bundesregierung im Bereich Umwelt und Gesundheit.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Bilanz 2020
Spiegel: „Trotz Corona-Pandemie konnten gesundheitlicher Verbraucherschutz und Tiergesundheit auf gutem Niveau gehalten werden“
© MKUEM
WeiterlesenMinisterin Anne Spiegel und LUA-Präsident Dr. Stefan Bent stellen die Bilanz der Lebensmittelüberwachung und der Tiergesundheit für 2020 vor.
© MKUEM
- | Atomausstieg
Spiegel: „Rheinland-Pfalz sagt ‚Nein‘ zur Weiterführung der Kernenergie in Belgien“
© www.fotowiermans.nl
WeiterlesenLand beteiligt sich bei nachzuholender grenzüberschreitender Umweltverträglichkeitsprüfung zur Laufzeitverlängerung des AKW Doel.
© www.fotowiermans.nl
- | Atomausstieg
Ein Stopp des AKW Cattenom ist notwendig und machbar
© pixabay
WeiterlesenLuxemburg, Rheinland-Pfalz und das Saarland legen Studie zur Versorgungssicherheit in der Region vor.
© pixabay
- | Giftberatung
Erfolgsmodell Giftinformationszentrum: Das Saarland nutzt ab sofort die Giftberatung aus Mainz
© Colourbox
WeiterlesenAb April kooperiert das Saarland mit dem gemeinsamen Giftinformationszentrum von Rheinland-Pfalz und Hessen / Mehr als 40.000 Beratungen pro Jahr.
© Colourbox
- | Bahnlärm
Höfken: „Fahrverbot für laute Güterwagen kann nur Zwischenhalt sein“
© MUEEF
WeiterlesenMit dem Fahrplanwechsel zum 13. Dezember tritt ein deutschlandweites Fahrverbot für Güterzugwagen mit Graugussbremsen in Kraft / Erfolg geht auch auf Initiativen aus Rheinland-Pfalz zurück.
© MUEEF