© Pixabay

Umweltschutz / Umwelt und Gesundheit
Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz befasst sich auch mit Fragen, bei denen es um eine gesunde Umwelt geht - das heißt mit gesundheitlichen Fragen bei Umwelteinwirkungen physikalischer (z.B. Staub, nicht ionisierender Strahlung, Lärm, elektromagnetische Felder, Nanotechnologie), chemischer (z.B. Ozon, Blei) oder biologischer Art (z.B. Schimmel). Außerdem begleitet das Ministerium auf Landesebene und in länderübergreifenden Gremien die vielfältigen Aktivitäten der WHO, der Europäischen Union und der Bundesregierung im Bereich Umwelt und Gesundheit.
Pressemitteilungen zum Thema
- | BASF
Höfken zu BASF-Unglück: Oberstes Ziel hat Schutz der Belegschaft, Bevölkerung und der Umwelt
WeiterlesenHeute Vormittag ereignete sich eine Explosion auf dem BASF-Gelände in Ludwigshafen. In einem ersten Schritt greifen nun die Maßnahmen des Katastrophenschutzes, die die Stadt Ludwigshafen koordiniert.
- | Umweltschutz / Gewerbeaufsicht
Land kündigt Inspektion der TDI-Anlage in Ludwigshafen an
Weiterlesen„Das Land hat eine kurzfristige Inspektion der TDI-Anlage in Ludwigshafen beschlossen. Die Untersuchung wird innerhalb der nächsten zwei Wochen erfolgen und die Anlagensicherheit, den Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie die Genehmigungskonformität in den Fokus nehmen“, sagt Umweltministerin Ulrike Höfken. Für die Umweltbehörden des Landes habe der Schutz von Mensch und Umwelt oberste Priorität, so Höfken.
- | Energiepolitik
Erneuter Störfall beim AKW Tihange - Höfken: Pannenreaktor endlich stilllegen
WeiterlesenNachdem erneut zwei Reaktoren (Tihange 1 und 2) des belgischen Atomkraftwerkes Tihange abgeschaltet wurden, bekräftigte Umweltministerin Ulrike Höfken heute ihre Forderung nach einer Stilllegung des Atomkraftwerkes: „Die erneuten Vorkommnisse zeigen die Unsicherheit von Tihange. Der Pannenreaktor sollte endlich abgeschaltet werden.“
- | Atomkraft
Dreyer und Höfken begrüßen Petition gegen Tihange und Cattenom
© MUEEF
Weiterlesen„Die erfolgreiche Petition vieler Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz gegen die grenznahen Atomkraftwerke Tihange und Cattenom begrüßen wir als ein wichtiges Signal der Menschen im Land. Wir nehmen dies als Auftrag und setzen uns weiter auf allen politischen Ebenen für die Abschaltung der grenznahen Risikomeiler ein“, erklärten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Energieministerin Ulrike Höfken heute bei der Übergabe von rund…
© MUEEF
- | Lebensmittelüberwachung
Höfken zieht Bilanz der Lebensmittelüberwachung: Jede neunte Probe beanstandet
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz wurde bei amtlichen Untersuchungen im letzten Jahr jede neunte Lebensmittelprobe beanstandet. Das teilte Umwelt- und Ernährungsministerin Ulrike Höfken heute in Mainz mit. Gemeinsam mit Dr. Gabriele Luhofer, der stellvertretenden Leiterin des Landesuntersuchungsamtes (LUA), stellte sie die jährliche Bilanz der Lebensmittelüberwachung vor.