© Pixabay

Umweltschutz / Umwelt und Gesundheit
Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz befasst sich auch mit Fragen, bei denen es um eine gesunde Umwelt geht - das heißt mit gesundheitlichen Fragen bei Umwelteinwirkungen physikalischer (z.B. Staub, nicht ionisierender Strahlung, Lärm, elektromagnetische Felder, Nanotechnologie), chemischer (z.B. Ozon, Blei) oder biologischer Art (z.B. Schimmel). Außerdem begleitet das Ministerium auf Landesebene und in länderübergreifenden Gremien die vielfältigen Aktivitäten der WHO, der Europäischen Union und der Bundesregierung im Bereich Umwelt und Gesundheit.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Atomkraft
Dreyer und Höfken begrüßen Petition gegen Tihange und Cattenom
© MUEEF
Weiterlesen„Die erfolgreiche Petition vieler Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz gegen die grenznahen Atomkraftwerke Tihange und Cattenom begrüßen wir als ein wichtiges Signal der Menschen im Land. Wir nehmen dies als Auftrag und setzen uns weiter auf allen politischen Ebenen für die Abschaltung der grenznahen Risikomeiler ein“, erklärten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Energieministerin Ulrike Höfken heute bei der Übergabe von rund…
© MUEEF
- | Lebensmittelüberwachung
Höfken zieht Bilanz der Lebensmittelüberwachung: Jede neunte Probe beanstandet
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz wurde bei amtlichen Untersuchungen im letzten Jahr jede neunte Lebensmittelprobe beanstandet. Das teilte Umwelt- und Ernährungsministerin Ulrike Höfken heute in Mainz mit. Gemeinsam mit Dr. Gabriele Luhofer, der stellvertretenden Leiterin des Landesuntersuchungsamtes (LUA), stellte sie die jährliche Bilanz der Lebensmittelüberwachung vor.
- | Tiergesundheit
Höfken: Rheinland-Pfalz ist frei vom Rinder-Herpesvirus
WeiterlesenNach fast 20 Jahren staatlicher Bekämpfung gilt Rheinland-Pfalz jetzt als frei von der Tierseuche „Rinder-Herpesvirus“ (Bovines Herpes Virus = BHV1). Die Europäische Union hat dies mit ihrem Durchführungsbeschluss (EU) 2016/1101 vom 5. Juli 2016 bestätigt.
- | Verkehr
Höfken und Wissing setzen sich für Lärmschutz im Mittelrheintal ein
WeiterlesenDie Eröffnung des neuen Gotthard-Basistunnels ist der erste Schritt für die neue Nord-Süd-Verbindung im Güterverkehr, die auch durch das Mittelrheintal führt. Umweltministerin Ulrike Höfken und Wirtschaftsminister Volker Wissing setzen sich gemeinsam dafür ein, dass es im Mittelrheintal leiser wird und nicht lauter.
- | Tag gegen Lärm
Ministerin Höfken: „Jugendliche für Lärmschutz sensibilisieren“
WeiterlesenAnlässlich des „Tags gegen Lärm“ am 27. April hat Umweltministerin Ulrike Höfken auf die hohe Lärmbelastung von Kindern und Jugendlichen hingewiesen. „Menschen, die unter Gehörschäden leiden, werden immer jünger“, sagte Höfken am Dienstag in Mainz.