© Pixabay

Umweltschutz / Umwelt und Gesundheit
Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz befasst sich auch mit Fragen, bei denen es um eine gesunde Umwelt geht - das heißt mit gesundheitlichen Fragen bei Umwelteinwirkungen physikalischer (z.B. Staub, nicht ionisierender Strahlung, Lärm, elektromagnetische Felder, Nanotechnologie), chemischer (z.B. Ozon, Blei) oder biologischer Art (z.B. Schimmel). Außerdem begleitet das Ministerium auf Landesebene und in länderübergreifenden Gremien die vielfältigen Aktivitäten der WHO, der Europäischen Union und der Bundesregierung im Bereich Umwelt und Gesundheit.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Green Hospital
Dreyer, Höfken und Bätzing-Lichtenthäler starten Auszeichnung „green hospital Rheinland-Pfalz“
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer, Umweltministerin Ulrike Höfken und Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler gaben heute den Startschuss für die Auszeichnung „green hospital Rheinland-Pfalz“. Das Zertifikat erhalten Krankenhäuser, die besonders nachhaltige, ökologische und soziale Ziele verfolgen. Ab Januar 2017 können sie sich um die Auszeichnung bewerben.
- | Gewässerschutz
Bund legt EU-Kommission Nitratbericht 2016 vor / Höfken: Bund muss dringend bei Düngeverordnung nachlegen
WeiterlesenDer vorgelegte Nitratbericht 2016 der Bundesregierung an die EU-Kommission zeigt den Handlungsbedarf beim Thema Nitrat im Grundwasser: „In einigen Regionen Deutschlands konnten zwar Verbesserungen erzielt werden, nach wie vor gibt es jedoch viel zu tun. Wir müssen unsere heimischen Gewässer und unser Grundwasser besser vor Belastungen schützen. Denn Wasser bildet die Grundlage für unser Leben“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken…
- | Immissionsschutz
Höfken: Durch sparsames Silvesterfeuerwerk mehr genießen, Sicherheit erhöhen und Umwelt schützen
WeiterlesenAb heute werden Böller und Raketen für das Silvesterfeuerwerk unter speziellen Sicherheitsvorschriften in Geschäften verkauft. Damit die Silvesternacht ohne unangenehme Zwischenfälle vergeht, sind einige wichtige Hinweise zu beachten: „Es ist wichtig, Knallkörper und Raketen nur im Freien zu zünden und Batterie-Feuerwerke auf einen ebenen Untergrund zu stellen“, erläuterte die Ministerin.
- | Lärmschutz
Griese fordert DB Netz AG zu Transparenz bei Messung des Bahnlärms im Mittelrheintal auf
WeiterlesenDie DB Netz AG hat angekündigt, die Messstation in Leutesdorf zur Ermittlung des gesundheitsschädlichen Bahnlärms im Mittelrheintal abzubauen. „Diese Nachricht ist besonders pikant, da wir das Unternehmen einerseits mehrfach aufgefordert haben, uns die Messdaten zur Verfügung zu stellen.
- | BASF
Höfken: Experten-Team nimmt Arbeit zu Ursachen und Folgen des BASF-Brandes auf
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken hat gestern das BASF-Gelände in Ludwigshafen besucht, um sich ein Bild von der Lage zu machen. „Mein Beileid und Mitgefühl gilt in diesen Stunden den Verletzten und Vermissten sowie den Angehörigen der Verstorbenen“, sagte Höfken.