© Pixabay
![Windräder im Maisfeld](https://mkuem.rlp.de/fileadmin/14/Themen/Umweltschutz/Windrad_im_Mainsfeld_1600x400.jpg)
Umweltschutz / Umwelt und Gesundheit
Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz befasst sich auch mit Fragen, bei denen es um eine gesunde Umwelt geht - das heißt mit gesundheitlichen Fragen bei Umwelteinwirkungen physikalischer (z.B. Staub, nicht ionisierender Strahlung, Lärm, elektromagnetische Felder, Nanotechnologie), chemischer (z.B. Ozon, Blei) oder biologischer Art (z.B. Schimmel). Außerdem begleitet das Ministerium auf Landesebene und in länderübergreifenden Gremien die vielfältigen Aktivitäten der WHO, der Europäischen Union und der Bundesregierung im Bereich Umwelt und Gesundheit.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Gesundheitlicher Verbraucherschutz
Höfken vereinbart mit BASF bessere Informationspolitik bei Zwischenfällen und ein verbessertes Qualitätsmanagement
Weiterlesen„Zum Schutz von Verbrauchern, Beschäftigten und Umwelt ist beim Auftreten von Zwischenfällen im Produktionsablauf eine unmittelbare Information der Behörden wichtig“, so Umweltministerin Ulrike Höfken gestern beim Treffen mit dem BASF-Vorstand in Mainz. Aufgrund der Verunreinigung des unter anderem zur Herstellung von Matratzen verwendeten Toluoldiisocyanats (TDI) mit Dichlorbenzol (DCB) hatte Umweltministerin Höfken zu einem Gespräch…
- | Gesundheitlicher Verbraucherschutz
Belasteter Matratzenrohstoff – Höfken erwartet von BASF schnelle Aufklärung und Information zum Dichlorbenzol-Vorfall
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken fordert die BASF auf, für eine rasche und umfassende Information und Aufklärung beim Dichlorbenzol-Vorfall zu sorgen. Nach den Meldungen der Matratzen-Hersteller über den belasteten Rohstoff machen sich nun viele Endkundinnen und Endkunden Sorgen.
- | Luftreinhaltung
Höfken: Neue Abgaswerte für Diesel-Pkw bringen noch lange keine Verbesserung bei den Luftwerten
Weiterlesen„Ab heute müssen neue Diesel-Automodelle bei ihrer Typzulassung auch im realen Fahrbetrieb den Grenzwert von 168 Milligramm pro Kilometer für Stickoxidemissionen einhalten. Dies war bisher nicht der Fall“, erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken.
- | Lebensmittelsicherheit
Fipronil in Eiern: Erste belastete Eier in Rheinland-Pfalz entdeckt
© pixabay
WeiterlesenNach aktuellen Informationen sind wegen einer möglichen Fipronilbelastung gelistete Eier auch in Supermärkten in Rheinland-Pfalz verkauft worden, zum Beispiel in Mainz und Koblenz. Die Behörden überwachen vor Ort die umgehend eingeleiteten Rückrufe der Eier.
© pixabay
- | Schadstofffrei vom Windrad bis zum Busrad
Rheinland-Pfalz und Hessen fördern Wasserstofftankstelle
© MUEEF
Weiterlesen„Rund 20 Prozent der CO2-Emissionen und etwa 40 bis 50 Prozent der Stickstoffdioxid-Emissionen stammen in Deutschland aus dem Verkehrssektor. In Mainz sind besonders die Dieselmotoren von Bussen daran beteiligt. Gerade auch der ÖPNV kann mit klimafreundlicher Elektromobilität sowie der Wasserstoffbrennzellen-Technik dazu beitragen, dass die Luftqualitäts-Gesetze in unseren Städten und unsere Klimaschutzziele eingehalten werden“, sagte…
© MUEEF