© Pixabay

Umweltschutz / Umwelt und Gesundheit
Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz befasst sich auch mit Fragen, bei denen es um eine gesunde Umwelt geht - das heißt mit gesundheitlichen Fragen bei Umwelteinwirkungen physikalischer (z.B. Staub, nicht ionisierender Strahlung, Lärm, elektromagnetische Felder, Nanotechnologie), chemischer (z.B. Ozon, Blei) oder biologischer Art (z.B. Schimmel). Außerdem begleitet das Ministerium auf Landesebene und in länderübergreifenden Gremien die vielfältigen Aktivitäten der WHO, der Europäischen Union und der Bundesregierung im Bereich Umwelt und Gesundheit.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Saubere Luft
Höfken: „Auch in Rheinland-Pfalz wird der Grenzwert für Stickstoffdioxid noch überschritten. Wir dürfen in unseren Anstrengungen nicht nachlassen.“
© fotolia
Weiterlesen„Die sich abzeichnenden Verbesserungen der Stickstoffdioxidbelastung in Rheinland-Pfalz sind erfreulich und ein Schritt in die richtige Richtung. Das darf aber nicht darüber hinweg täuschen, dass wir noch nicht überall im Land von guter und sauberer Luft sprechen können“, kommentierte Umweltministerin Ulrike Höfken die aktuell vom Umweltbundesamt veröffentliche Publikation „Luftqualität 2017“.
© fotolia
- | Luftreinhaltung
Dieselskandal: Bundesverkehrsministerium hat Länder, Kommunen sowie Verbraucherinnen und Verbraucher allein gelassen
© pixabay
Weiterlesen„Jede Bürgerin und jeder Bürger hat ein Recht auf saubere Luft. Kommt es zu Grenzwertüberschreitungen, etwa bei Stickstoffdioxiden, sind die Kommunen in Rheinland-Pfalz verpflichtet, sogenannte Luftreinhaltepläne aufzustellen. Darin sind Maßnahmen enthalten, die geeignet sind, die Luftqualität verursachergerecht mittel- und langfristig zu verbessern. Doch die Kommunen wurden gerade bei den verkehrsbezogenen Emissionen vom Bund allein…
© pixabay
- | Immissionsschutz
Höfken: Silvesterfeuerwerk soll sicher sein
© pixabay
Weiterlesen„Beim Silvesterfeuerwerk steht Sicherheit an erster Stelle“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken anlässlich des heute beginnenden Verkaufs von Feuerwerkskörpern. Es sei deshalb wichtig, die Böller und Raketen nur im Freien und auf dem Boden zu zünden. Raketen sollten nur senkrecht von einem sicheren Standort aus abgefeuert werden.
© pixabay
- | Luftreinhaltung
Höfken: Klimafreundlicher Mobilität gehört die Zukunft – Projekt der Hochschule Ludwigshafen erforscht alternative Mobilitätskonzepte für den Berufsverkehr
© pixabay
Weiterlesen„Die aktuelle Diskussion um die Einhaltung von Luftschadstoffgrenzwerten und den Dieselskandal verdeutlicht, dass wir eine klimafreundliche Mobilität brauchen. Allein ein Fünftel der gesamten CO2-Emissionen in Deutschland geht auf den Verkehr und hier insbesondere den Berufsverkehr zurück. Zur Erreichung unserer Klimaschutzziele ist es daher notwendig, sich frühzeitig mit der Etablierung von neuen emissionsfreien Antriebs- und…
© pixabay
- | Lärmschutz
Griese: Rheinland-Pfalz fordert besseren Schutz vor Gesamtlärm sowie vor Fluglärm
© MUEEF
WeiterlesenRheinland-Pfalz setzt sich gemeinsam mit anderen Ländern mit zwei Initiativen auf der derzeit stattfindenden Umweltministerkonferenz (UMK) in Potsdam für eine Verbesserung des Lärmschutzes ein. „Trotz der Erfolge bei der Lärmbekämpfung in den vergangenen Jahren, leiden noch viele Menschen unter zu hohen Lärmpegeln mit entsprechenden Beeinträchtigungen der Lebensqualität und der Gesundheit“, erklärte Umweltstaatssekretär Thomas Griese…
© MUEEF