© Pixabay

Umweltschutz / Umwelt und Gesundheit
Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz befasst sich auch mit Fragen, bei denen es um eine gesunde Umwelt geht - das heißt mit gesundheitlichen Fragen bei Umwelteinwirkungen physikalischer (z.B. Staub, nicht ionisierender Strahlung, Lärm, elektromagnetische Felder, Nanotechnologie), chemischer (z.B. Ozon, Blei) oder biologischer Art (z.B. Schimmel). Außerdem begleitet das Ministerium auf Landesebene und in länderübergreifenden Gremien die vielfältigen Aktivitäten der WHO, der Europäischen Union und der Bundesregierung im Bereich Umwelt und Gesundheit.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Lebensmittelsicherheit
Fipronil in Eiern: Erste belastete Eier in Rheinland-Pfalz entdeckt
© pixabay
WeiterlesenNach aktuellen Informationen sind wegen einer möglichen Fipronilbelastung gelistete Eier auch in Supermärkten in Rheinland-Pfalz verkauft worden, zum Beispiel in Mainz und Koblenz. Die Behörden überwachen vor Ort die umgehend eingeleiteten Rückrufe der Eier.
© pixabay
- | Schadstofffrei vom Windrad bis zum Busrad
Rheinland-Pfalz und Hessen fördern Wasserstofftankstelle
© MUEEF
Weiterlesen„Rund 20 Prozent der CO2-Emissionen und etwa 40 bis 50 Prozent der Stickstoffdioxid-Emissionen stammen in Deutschland aus dem Verkehrssektor. In Mainz sind besonders die Dieselmotoren von Bussen daran beteiligt. Gerade auch der ÖPNV kann mit klimafreundlicher Elektromobilität sowie der Wasserstoffbrennzellen-Technik dazu beitragen, dass die Luftqualitäts-Gesetze in unseren Städten und unsere Klimaschutzziele eingehalten werden“, sagte…
© MUEEF
- | Luftreinhaltung
Griese: „Kusel setzt mit Schnellladestationen für Elektrofahrzeuge Zeichen für die Mobilität der Zukunft“
© Energieagentur RLP/Sonja Schwarz
Weiterlesen„Der Landkreis Kusel setzt mit dem Aufbau von neun Schnellladestationen für Elektrofahrzeuge ein Zeichen für die Mobilität der Zukunft“, sagte Umweltstaatssekretär Thomas Griese heute bei der Überreichung des Förderbescheids.
© Energieagentur RLP/Sonja Schwarz
- | Energiepolitik
Höfken/Krämer: Rechtsgutachten zeigt möglichen Klageweg gegen Pannenreaktor Cattenom auf
© pixabay
WeiterlesenDas Rechtsgutachten zum Atomkraftwerk Cattenom zeigt: „Eine Klage gegen den Weiterbetrieb des Atomreaktors Cattenom ist nach französischem Recht möglich. Sie kann dann erfolgreich sein, wenn wir ein schwerwiegendes Risiko durch den Pannenreaktor nachweisen können“, sagten Umweltministerin Ulrike Höfken und der saarländische Umweltstaatssekretär Roland Krämer bei der Vorstellung des Rechtsgutachtens in Trier.
© pixabay
- | Landesregierung fördert
„Durch Elektromobilität fit für die Zukunft“ - Griese überreicht 104.400 Euro Förderbescheid für Mayener Pilotprojekt
WeiterlesenUm die Alltagstauglichkeit von Elektrofahrzeugen auch in rheinland-pfälzischen Kommunen zu belegen und die Schadstoffbelastung der Luft zu verringern, plant die Stadtverwaltung Mayen für den Fuhrpark drei kraftstoffbetriebene Fahrzeuge durch Elektroautos zu ersetzen.