© Kurhan/stock.adobe.com

Rheinland-Pfalz isst besser
Essen ist weit mehr als gesundheitsförderliche Ernährung: Es ist ein Stück Kultur. Essen schafft eine Verbindung zur Region, zur Natur und zu den Menschen, die die Lebensmittel herstellen. Ernährungspolitik in Rheinland-Pfalz will dafür sorgen, dass Sie diese Zusammenhänge bewusst erleben und nutzen können. Damit Essen und Trinken Spaß macht und zur Gesundheit beiträgt, ist es wichtig, dass:
- ein Grundwissen über die Zusammenstellung einer bedarfsgerechten Ernährung besteht, damit Sie in der Lage sind, die wichtigen Lebensmittel dafür auszuwählen.
- die Kennzeichnung von Lebensmitteln transparent ist, damit Sie wissen, was Sie kaufen.
- das Wissen über den Umgang mit Lebensmitteln vorhanden ist, damit Frische und Genuss erhalten bleiben.
- Qualität und Hygiene gewährleistet ist, damit die Lebensmittel sicher sind.
Mit der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz isst besser“ möchten wir Ihnen, den Verbraucherinnen und Verbrauchern in Rheinland-Pfalz, die Bedeutung und den Wert der Lebensmittel und der Ernährung wieder nahe bringen und für die Verwendung regionaler und biologisch erzeugter Produkte werben. Wir informieren Sie über aktuelle Themen, helfen Ihnen dabei, Ihre Ernährung ausgewogen und lecker zu gestalten und versorgen Sie mit Tipps vom Einkauf bis zum Konservieren von Lebensmitteln.
In den Themenblöcken können Sie sich u.a. über die verschiedenen Angebote informieren.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Wasser
Umweltministerium informiert: Sabine Riewenherm wird neue Präsidentin des Landesamtes für Umwelt
© MUEEF
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken bestellt Sabine Riewenherm zur neuen Präsidentin des LfU / Amtsantritt am 01. April 2020
© MUEEF
- | Lebensmittelüberwachung
Höfken möchte Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln weiter verbessern
© Sergey Ryzhov - stock.adobe.com
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Ernährungsministerin setzt sich mit zwei Anträgen im Bundesrat dafür ein, die Lebensmittelüberwachung effizienter und transparenter zu gestalten. So sollen im Krisenfall Lebensmittel schneller aus dem Umlauf genommen werden können.
© Sergey Ryzhov - stock.adobe.com
- | Ernährung
Höfken: „Gemeinsame Agrarpolitik muss deutlich stärker Umwelt- und Klimaschutzleistungen honorieren“
© pixabay
WeiterlesenAusreichende Finanzierung der Ausweitung des Ökolandbaus in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) sichern / Perspektiven für Landwirtschaft durch umweltgerechte Erzeugung
© pixabay
- | Lebensmittelüberwachung
Höfken: „Einheitliche Vorgaben in der Lebensmittelüberwachung!“
© LUA
WeiterlesenEntschließungsantrag aus Rheinland-Pfalz für Bundesratsabstimmung / Änderung des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches und des Verbraucherinformationsgesetzes
© LUA
- | Ernährung
Höfken: „Ernährungsbildung in der Kita besonders wichtig
© MUEEF
WeiterlesenErnährungsministerin zieht positive Bilanz für Coaching-Initiative „Kita isst besser“ / Verstärkung der Aktivitäten durch Pilotregionen.
© MUEEF