© Kurhan/stock.adobe.com

Rheinland-Pfalz isst besser
Essen ist weit mehr als gesundheitsförderliche Ernährung: Es ist ein Stück Kultur. Essen schafft eine Verbindung zur Region, zur Natur und zu den Menschen, die die Lebensmittel herstellen. Ernährungspolitik in Rheinland-Pfalz will dafür sorgen, dass Sie diese Zusammenhänge bewusst erleben und nutzen können. Damit Essen und Trinken Spaß macht und zur Gesundheit beiträgt, ist es wichtig, dass:
- ein Grundwissen über die Zusammenstellung einer bedarfsgerechten Ernährung besteht, damit Sie in der Lage sind, die wichtigen Lebensmittel dafür auszuwählen.
- die Kennzeichnung von Lebensmitteln transparent ist, damit Sie wissen, was Sie kaufen.
- das Wissen über den Umgang mit Lebensmitteln vorhanden ist, damit Frische und Genuss erhalten bleiben.
- Qualität und Hygiene gewährleistet ist, damit die Lebensmittel sicher sind.
Mit der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz isst besser“ möchten wir Ihnen, den Verbraucherinnen und Verbrauchern in Rheinland-Pfalz, die Bedeutung und den Wert der Lebensmittel und der Ernährung wieder nahe bringen und für die Verwendung regionaler und biologisch erzeugter Produkte werben. Wir informieren Sie über aktuelle Themen, helfen Ihnen dabei, Ihre Ernährung ausgewogen und lecker zu gestalten und versorgen Sie mit Tipps vom Einkauf bis zum Konservieren von Lebensmitteln.
In den Themenblöcken können Sie sich u.a. über die verschiedenen Angebote informieren.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Mehrwegtour durch Rheinland-Pfalz
Höfken: „Große Beteiligung am BecherBonus ist ein Erfolg“
© MUEEF
WeiterlesenUmweltministerin Höfken besucht Fachgeschäft des Bäckereiunternehmens „Die Lohner’s“ / Teilnahme mit 150 Geschäften am BecherBonus.
© MUEEF
- | Ernährungspolitik
Weniger Lebensmittel in die Tonne – Schulprojekt geht in neue Runde
© MUEEF
WeiterlesenAnmeldungen zum Projekt „Ernährung nachhaltig gestalten – Was ist unser Essen wert?“ bis 8. November 2019 möglich.
© MUEEF
- | Lebensmittelsicherheit
Produkte auch in Rheinland-Pfalz auf Identitätskennzeichen überprüfen
© pixabay
WeiterlesenErnährungsministerium fordert Betriebe in Rheinland-Pfalz auf, Mithilfe und Überprüfung zu leisten, ob sie mit Produkten des Wurstherstellers Wilke mit dem Identitätskennzeichen „DE EV 203 EG“ beliefert worden sind.
© pixabay
- | Ernährungsbildung
Ernährungsministerin Höfken kündigt Schüler-Ideenwettbewerb zur Plastikvermeidung an
WeiterlesenSchüler-Ideenwettbewerb zur nachhaltigen Ernährung startet 17. Oktober / Neuer Baseline-Bericht zur Evaluation des EU-Schulprogramms in Rheinland-Pfalz liegt vor.
- | Ernährungsbildung
Höfken: „Nachhaltige Ernährung ist Klimaschutz“
© MUEEF
WeiterlesenPreisträgerinnen und Preisträger des diesjährigen Umweltpreises Rheinland-Pfalz erhalten 9.000 Euro für ihren Einsatz für eine nachhaltige Ernährung
© MUEEF