Pressemitteilungen
- | Tierkörperbeseitigung
Höfken zum Urteil des EU-Gerichts: „Neuorganisation der Tierkörperbeseitigung ist unumgänglich“
Weiterlesen„Die Luxemburger Richter haben die Auffassung der EU-Kommission bestätigt, wonach die bisherige Verfahrensweise sowie die Finanzierung des Zweckverbands Tierkörperbeseitigung Rheinland-Pfalz wettbewerbsverzerrend gewesen ist und gegen das Beihilferecht verstößt“, so Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken zum heutigen Urteil der Europäischen Gerichts.
- | Tourismusstudie für Nationalparkregion
Lemke/Höfken: Nationalpark kann Impulsgeber für Tourismus sein
WeiterlesenWirtschafts- und Tourismusministerin Eveline Lemke und Umweltministerin Ulrike Höfken haben heute gemeinsam die Studie „Potenziale für eine Tourismusentwicklung und deren regional-ökonomische Effekte eines potenziellen Nationalparks“ des Alpenforschungsinstituts (AFI) der Hochschule München, Fakultät für Tourismus, vorgestellt.
- | Gewässerschutz
Vinylclorid im Badesee: Messwerte liegen unter Grenzwert Landesbehörden überwachen regelmäßig Wasserqualität
Weiterlesen„Die aktuellen Messungen in der Badezone zeigen leicht erhöhte Werte, die aber deutlich unterhalb des Grenzwerts von 1, 5 Mikrogramm pro Liter liegen. Eine Gefährdung von Badegästen besteht deshalb nicht“, erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken anlässlich von Pressemeldungen zur Vinylclorid-Verunreinigung im Steinhäuserwühlsee bei Speyer.
- | Naturschutz/ Politische Bildung
Höfken startet erstes Sommercamp „Naturschutz gegen Rechts“ – Politische Bildung am ehemaligen Westwall
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken lud am Wochenende junge Leute ins Sommercamp „Naturschutz gegen Rechtsextremismus – Neues denken am Westwall“ nach Lemberg ein.
- | Regionalvermarktung
Ministerin Höfken eröffnet neues Bewerbungsverfahren für Initiative „Erfolgreich auf dem Land“
Weiterlesen„Zu den Stärken unserer ländlichen Räume gehören die kleinen und mittelständischen Betriebe in Landwirtschaft, Handwerk oder Gastronomie. Eine weitere Stärke sind ihre Bürgerinnen und Bürger. Sie erhalten kreativ und engagiert die Lebensfähigkeit und Attraktivität ihrer Region. Das wollen wir unterstützen“, sagte Landwirtschaftsministerien Ulrike Höfken und startete zum vierten Mal die Initiative „Erfolgreich auf dem Land“.
- | Landwirtschaft
Staatsehrenpreise für die besten Edelbrände in Rheinhessen/Pfalz
Weiterlesen„Obstbrenner sichern den Erhalt artenreicher Streuobstwiesen und erschließen Einkommensmöglichkeiten für bäuerliche Betriebe, Gastronomie und Tourismus in der Region“, erklärte Staatssekretär Thomas Griese heute in Landau bei der Prämierung rheinland-pfälzischer Edelbrände mit den Staatsehrenpreisen.
- | Landwirtschaft
Höfken: „Zuwachs beim Öko-Anbau in Rheinland-Pfalz ist Spitze“ - Pressemitteilung
WeiterlesenDie ökologisch bewirtschaftete Fläche in Rheinland-Pfalz ist im vergangenen Jahr um knapp 20 Prozent angewachsen: Wurden 2012 noch 44.215 Hektar im Land nach den Kriterien des Ökolandbaus bewirtschaftet, waren es 2013 bereits 52.592 Hektar. „Mit diesem Zuwachs ist Rheinland-Pfalz bundesweit Spitze“, erklärte Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken.
- | Grünlandschutz
Umweltministerin Höfken will mehr Schutz für Wiesen und Weiden
Weiterlesen„Auch in Rheinland-Pfalz geht immer mehr wertvolles Grünland verloren. In den vergangenen 10 Jahren sind in Rheinland-Pfalz 22.000 Hektar Grünland verschwunden - mehr als die doppelte Fläche der Stadt Mainz“, bestätigte Umweltministerin Ulrike Höfken die Ergebnisse des ersten „Grünland-Reports“, den das Bundesamt für Naturschutz (BfN) gestern vorgestellt hat.
- | Weinüberwachung
Höfken: „Weinkontrolleure sichern Qualität “ /Jede siebte Probe beanstandet
WeiterlesenViele kleine Beanstandungen, die Spätfolgen des Eiswein-Jahrgangs 2011, aber auch neue schwerwiegende Täuschungen und Verfälschungen - so lautet das Resümee des Landesuntersuchungsamtes (LUA) zur Weinüberwachung im Jahr 2013.
- | Umweltbildung
Griese übergibt 50.000 Euro für naturnahen Spielplatz in Albisheim
WeiterlesenNatur mit allen Sinnen können Kinder künftig auf dem Spielplatz im Ortszentrum von Albisheim erleben. Zur naturnahen Umgestaltung des Spielplatzes hat Umweltstaatssekretär Thomas Griese heute einen Förderbescheid über 50.000 Euro an die Bürgermeister Klaus-Dieter Magsig und Friedrich Strack übergeben.