| Wasserwirtschaft

Griese: Abwasserzweckverband Untere Ahr engagiert sich erfolgreich für den Gewässerschutz

Umweltstaatssekretär Thomas Griese hat dem Abwasserzweckverband Untere Ahr zum 25-jährigen Bestehen gratuliert: „Seit einem Viertel Jahrhundert engagieren sich die an dem Zweckverband beteiligten Kommunen gemeinsam und erfolgreich für den Gewässerschutz.

Umweltstaatssekretär Thomas Griese hat dem Abwasserzweckverband Untere Ahr zum 25-jährigen Bestehen gratuliert: „Seit einem Viertel Jahrhundert engagieren sich die an dem Zweckverband beteiligten Kommunen gemeinsam und erfolgreich für den Gewässerschutz. Der beste Beweis für die gute Wasserqualität der Ahr ist die Rückkehr des Lachses“, sagte Griese beim Tag der offenen Tür der Verbandskläranlage am Samstag in Sinzig. Ursächlich für die Fortschritte beim Gewässerschutz seien neben der Modernisierung der Kläranlage auch die im Rahmen des Landesprogramms „Aktion Blau Plus“ erfolgten Renaturierungsmaßnahmen an der Ahr. Erfreulich sei darüber hinaus, dass der Zweckverband auch die energetische Optimierung der Kläranlage in Angriff genommen habe: „Mit dem geplanten Bau eines dritten Blockheizkraftwerks leisten Sie einen weiteren Beitrag zum Klimaschutz und sind damit Vorbild für andere Kommunen in Rheinland-Pfalz.“

„Der Gewässerschutz sichert unsere Lebensgrundlagen und unser wichtigstes Lebensmittel, das Wasser“, betonte Griese. Moderne Kläranlagen seien eine entscheidende Voraussetzung für saubere Flüsse und Bäche. Er hob hervor, dass die rheinland-pfälzischen Kommunen mit Unterstützung des Landes in den vergangenen drei Jahrzehnten rund acht Milliarden Euro in die Abwasserentsorgung investierten. In dieser Zeit wurde die biologische Stufe der Anlage in Sinzig erweitert und mit einer  Phosphorfällung ausgestattet. „Auch für die weitere Modernisierung der Kläranlage ist die Zusammenarbeit der Kommunen im Zweckverband die beste Grundlage, da Kompetenzen gebündelt und Lasten geteilt werden“, sagte Griese.

Mitglieder des Abwasserzweckverband Untere Ahr sind die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, die Stadt Sinzig, die Stadt Remagen, die Verbandsgemeinden Bad Breisig und Altenahr sowie die Gemeinde Grafschaft. Die Kläranlage in Sinzig ist eine der größten im Land und behandelt das Abwasser von drei Vierteln der Einwohner im Landkreis Ahrweiler.

#Themen

Wasser

Teilen

Zurück