Pressemitteilungen
- | Urlaub auf dem Winzer- oder Bauernhof
Höfken: Gastgeber der Urlaubshöfe sind Botschafter ihrer Region
Weiterlesen„Anbieter von Urlaub auf dem Winzer- oder Bauernhof sind Botschafter ihrer Region. Regionalität, Qualität und Individualiät sind gleichzeitig die Voraussetzungen für Erfolg im Wettbewerb um Landurlauber“, erklärte Umweltministerin Höfken heute bei der Übergabe des „Landzeit-Hof“-Zertifikats in Guldental.
- | Umweltschutz im Alltag
„Gewässerschutz und Badespass“ - Umwelttipp des Monats Juli
Weiterlesen„Gewässerschutz und Badespass“ heißt der zweite Umwelttipp des Monats, den das Umweltministerium heute veröffentlichte. Das neue Landesprogramm ‚Umweltschutz im Alltag‘ startete im Juni mit dem Monatsthema „Naturnahe Gärten“.
- | Lärmschutz
Tempo 30-Projekt auf Mainzer Rheinstraße startet
WeiterlesenWeniger Tempo, mehr Ruhe: Auf der Mainzer Rheinstraße dürfen Autos in der Nacht künftig nur noch maximal 30 Stundenkilometer fahren. Zum offiziellen Start des Pilotprojekts haben Umweltministerin Höfken und die Mainzer Verkehrsdezernentin Eder heute ein Tempo-30-Schild montiert.
- | Agrarförderung
Entwicklungsprogramm EULLE: Agrarumweltmaßnahmen starten
WeiterlesenAb 9. Juli können Anträge zur Förderung des Vertragsnaturschutzes und weiterer Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen sowie des ökologischen Landbaus im Rahmen des neuen Entwicklungsprogramms EULLE gestellt werden.“ Das gab Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken bekannt.
- | Aprikosenernte in der Pfalz
Staatssekretär Griese: „Eine Diva aus heimischem Anbau“
WeiterlesenDie Aprikose ist nach Auffassung von Landwirtschaftsstaatssekretär Thomas Griese ein besonders leckeres Steinobst, aufgrund ihrer stark schwankenden Erträge aber auch eine „launische Diva“. „Aprikosen gehören zu den regionalen Spezialitäten, die nur in klimatisch verwöhnten Regionen wie der Pfalz reifen“, stellte er in Hatzenbühl zum Start der Aprikosenernte fest.
- | Weinbau/ Landtag
Höfken: Neue Reben sollen vorrangig in Steillagen gepflanzt werden
WeiterlesenWeinbauministerin Ulrike Höfken begrüßt den gemeinsamen Antrag der Fraktionen von SPD, Grünen und CDU zur Neuregelung der Pflanzrechte im Weinbau, der heute in den Landtag eingebracht wurde.
- | Deutscher Bauerntag in Bad Dürkheim
Dreyer/Höfken: Landwirtschaft, Politik und Verbraucher tragen Verantwortung für Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer und Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken haben am Mittwoch am Deutschen Bauerntag 2014 in Bad Dürkheim teilgenommen, der in diesem Jahr unter dem Motto „Wir leben Verantwortung“ stand.
- | Deutscher Bauerntag in Bad Dürkheim
„Ökolandbau nicht ausbremsen“: Landwirtschaftsministerin Höfken im DBV-Präsidium
Weiterlesen„Die Bio-Betriebe in Deutschland dürfen nicht zum Verlierer der Reform der EU-Ökoverordnung werden“, dies unterstrichen die Landwirtschaftsministerin von Rheinland-Pfalz, Ulrike Höfken, und der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, in einer gemeinsamen Erklärung.
- | Forstwirtschaft
Höfken: FSC® fördert Waldschutz und nachhaltige Holzprodukte - Rheinland-Pfalz ist Gastland der FSC-Vollversammlung
Weiterlesen„Mit FSC® wird nicht nur der naturnahe Waldbau in Rheinland-Pfalz zertifiziert, es werden außerdem soziale und internationale Standards stärker einbezogen. So wird die Arbeitssicherheit der Waldarbeiter kontrolliert und die lokale Bevölkerung beteiligt.
- | Weinbau
Höfken begrüßt Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts
WeiterlesenWeinbauministerin Ulrike Höfken begrüßt den heutigen Beschluss des Bundesverfassungsgerichts. Das Gericht hat die Verfassungsbeschwerde gegen die Abgabe an den Deutschen Weinfonds und die Abgabe für die gebietlichen Weinwerbeeinrichtungen nach dem rheinland-pfälzischen Absatzförderungsgesetz Wein zurückgewiesen.