Das rheinland-pfälzische Weinbauministerium wird für Wein aus Trauben der Ernte 2014 eine erhöhte Anreicherung des natürlichen Alkoholgehaltes beantragen. Der Antrag wird umgehend über das Bundeslandwirtschaftsministerium bei der Europäischen Kommission gestellt werden, damit die Maßnahme möglichst frühzeitig in Kraft treten wird, teilte Weinbauministerin Ulrike Höfken mit.
Die Reife verzögert sich aufgrund der außergewöhnlich ungünstigen Witterungsverhältnisse in Teilen des Landes. Der massive Befall mit der Kirchessigfliege hat die Situation zusätzlich verschärft. Die erlaubte Anreicherungsspanne wird daher um 0.5 Prozent von 3,0 Prozent Volumen Alkohol auf 3,5 Prozent Volumen Alkohol erhöht.
Außerdem wird das Mindestmostgewicht für Qualitätswein der Rebsorte Dornfelder moderat und nur für Weine des Jahrgangs 2014 von 68 Grad Oechsle auf 65 Grad Oechsle abgesenkt.
|
Weinbau
Land beantragt erhöhte Anreicherung des natürlichen Alkoholgehaltes im Wein
Das rheinland-pfälzische Weinbauministerium wird für Wein aus Trauben der Ernte 2014 eine erhöhte Anreicherung des natürlichen Alkoholgehaltes beantragen.
