Pressemitteilungen
- | EU-Agrarpolitik
Reform der EU-Agrarpolitik weiterentwickeln!
Weiterlesen„Mit der Reform der Europäischen Agrarpolitik (GAP) ist nach langem Ringen der Einstieg in eine ökologischere und sozial gerechtere Agrarpolitik geschafft worden“, erklärte die rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerin heute zum aktuellen Vorschlag der grünen Agrarpolitiker Habeck und Häusling
- | Wasserwirtschaft
Staatssekretär Griese: „In Lind tragen Wind- und Sonnenstrom zu stabilen Wasserpreisen bei“
WeiterlesenIn Lind (Verbandsgemeinde Altenahr) wird die Trinkwasserversorgung ab sofort mit Wind- und Sonnenstrom unterstützt: Auf dem neuen Trinkwasserhochbehälter auf der Linder Höhe produzieren eine Kleinwindkraft- sowie eine Fotovoltaikanlage Energie, die den Eigenverbrauch des Hochbehälters deckt und darüber hinaus noch Strom für den übrigen Betrieb liefert
- | Wald
Forststaatssekretär Griese warnt vor Waldbrandgefahr und ruft Waldbesucher zur Vorsicht auf
WeiterlesenForststaatssekretär Thomas Griese hat auf die derzeit hohe Waldbrandgefahr hingewiesen. Dem Deutschen Wetterdienst zufolge liege die Waldbrandgefahr am Freitag in Rheinland-Pfalz fast flächendeckend bei Stufe vier auf einer fünfstufigen Skala
- | Ernährung
Griese ruft zur Teilnahme am Wettbewerb „Mensa macht Schule“ auf
WeiterlesenUnter dem Motto „Mensa macht Schule“ schreibt die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Rheinland-Pfalz einen Wettbewerb aus, an dem alle Ganztagsschulen mit Mittagsverpflegungsangebot teilnehmen können. Anlass sind die bundesweiten Tage der Schulverpflegung im Oktober.
- | Holz/ Klimaschutz
Griese: Holz leistet wichtigen Beitrag zum Klimaschutz - Landesforst und Energieagentur unterzeichnen Kooperation
Weiterlesen„Holz leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Damit wir die Energiewende meistern, ist neben der Stromwende auch eine Wärmewende hin zu erneuerbaren Energien notwendig“, erklärte Umwelt- und Forststaatssekretär Thomas Griese heute in Mainz.
- | Hochwasserschutz
20 Jahre Naheprogramm – Griese: Erfolgskonzept für natürlichen Hochwasserschutz wird ausgebaut
Weiterlesen„Das Naheprogramm ist seit nunmehr 20 Jahre ein Erfolgskonzept der Aktion Blau Plus. Das Ziel war und ist es, den Flüssen und Bächen im gesamten Einzugsgebiet der Nahe wieder den Raum zu geben, den sie zur natürlichen Wasserrückhaltung brauchen“ erklärte Umweltstaatssekretär Thomas Griese heute auf der Jubiläumsveranstaltung in Alsenz.
- | Ländliche Entwicklung
Griese: Mehrgenerationenplatz in Birkenfeld schafft mehr Lebensqualität in der Nationalpark-Region
WeiterlesenUmweltstaatssekretär Thomas Griese hat am Dienstag den neuen Mehrgenerationenplatz an der Grundschule in Birkenfeld offiziell eröffnet: „Hier ist mit Unterstützung des Landes ein attraktiver Treffpunkt für Jung und Alt entstanden, der zugleich das Birkenfelder Stadtbild bereichert.
- | Landwirtschaft
Griese: Veitsrodter Prämienmarkt ist Leistungsschau der Region
Weiterlesen„Der Veitsrodter Prämienmarkt ist ein bunter Markt regionaler Produkte und Dienstleistungen - ein Fest und eine Leistungsschau der Region“, sagte Landwirtschaftsstaatssekretär Thomas Griese heute bei der traditionellen Viehprämierung auf dem Veitsrodter Markt.
- | China/ Fujian
Umweltministerin Höfken besucht Partnerprovinz Fujian in China: Austausch im Umweltschutz trägt zur Lösung globaler Probleme bei
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken besucht vom 12. bis 17. Juli die rheinland-pfälzische Partnerprovinz Fujian in China. „Mit unserer Partnerschaft im Umweltschutz können wir einen Beitrag zur Lösung globaler Problem leisten“, sagte Höfken.
- | Agrogentechnik/ Bundesrat
Höfken bringt bundesweite Umsetzung des EU-Anbauverbots für Genpflanzen auf den Weg
WeiterlesenRheinland-Pfalz hat heute gemeinsam mit fünf weiteren Ländern einen Gesetzentwurf in den Bundesrat eingebracht, der die neuen europäischen Verbotsmöglichkeiten des Anbaus von gentechnisch veränderten Pflanzen bundeseinheitlich regeln soll.