Umweltstaatssekretär Thomas Griese hat am Dienstag den neuen Mehrgenerationenplatz an der Grundschule in Birkenfeld offiziell eröffnet: „Hier ist mit Unterstützung des Landes ein attraktiver Treffpunkt für Jung und Alt entstanden, der zugleich das Birkenfelder Stadtbild bereichert. Das ist ein Vorzeigeprojekt für mehr Lebensqualität in der Nationalpark-Region“, sagte Griese. Mit der Gestaltung des Platzes, der unter dem Motto „Energie“ unter anderem mit Fitnessgeräten und Informationstafeln ausgestattet wurde, ging die Renaturierung des angrenzenden Zimmerbachs einher. Die Kosten dieses Nationalpark-Starterprojekts in Höhe von 629.000 Euro wurden im Rahmen der Aktion Blau Plus des Landes sowie aus LEADER-Mitteln der Europäischen Union zu 90 Prozent gefördert. „Hier zeigt sich, dass die kluge Bündelung von Fördermittel den Menschen in der Nationalpark-Region direkt und schnell zugutekommt“, sagte Griese und lobte die gute Zusammenarbeit mit den Vertretern der Kommune.
Insbesondere wies Griese auf den Mehrwert des Projekts für die Umweltbildung hin. „Die Schule, aber auch Sportvereine oder Senioreneinrichtungen können den renaturierten Zimmerbach nun zum Naturerlebnis und zum Lernen in der Natur nutzen. Das passt zum neuen Nationalpark Hunsrück-Hochwald, mit dem wir den Menschen die Natur wieder näher bringen wollen“, sagte der Staatssekretär. Dies sei ein Modellprojekt der „Aktion Blau Plus“ des Landes zur Gewässerrenaturierung, die in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen feiere. „Hier in Birkenfeld lässt sich wunderbar nachvollziehen, dass Gewässerschutz ein ‚Plus‘ für Stadtentwicklung, Naherholung, Bildung und das Miteinander der Generationen bringen kann“, so Griese.
Neben den Mitteln zur Gewässerentwicklung profitierte das Projekt von Mitteln des europäischen LEADER-Programms zur Bürgerbeteiligung im Ländlichen Raum. Die Idee des Mehrgenerationenplatzes passe ideal in die Entwicklungsstrategie der Lokalen Aktionsgruppe Erbeskopf mit dem Ziel der sozialen Teilhabe, erklärte der Staatssekretär: „Ich freue mich, dass die Akteure in Birkenfeld in Zukunft an diese erfolgreiche und vorbildliche Zusammenarbeit anknüpfen können, denn die Region Erbeskopf zählt zu den 20 neuen LEADER-Regionen in Rheinland-Pfalz.“ Am 24. Juli werde Ministerin Ulrike Höfken die Regionen auf der Landesgartenschau in Landau offiziell anerkennen.
Staatssekretär Griese übergab zudem einen weiteren Förderbescheid für eine Maßnahme im Bereich der Abwasserbeseitigung: Um die Abwässer aus der Dellstraße und dem Mühlenweg in den Ortsgemeinden Abentheuer und Hoppstätten-Weiersbach an die zentrale Abwasserbeseitigung anzuschließen, soll jeweils ein Pumpwerk errichtet werden. Die Kosten in Höhe von insgesamt 207.000 Euro fördert das Land je zur Hälfte als Darlehen und als Zuschuss und damit zu 100 Prozent.
Fotos zu diesem Termin können Sie etwa zwei Stunden nach der Veranstaltung in der Pressebild-Galerie des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Rheinland Pfalz herunterladen. Die Bildnutzung in der redaktionellen Berichterstattung ist kostenfrei zulässig:
<link https:>das.mulewf.rlp.de/share/page/site/pressebilder-umweltministerium/documentlibrary
Benutzername „presse“, Passwort „mulewf“
|
Ländliche Entwicklung