Pressemitteilungen
- | Weinbau/Bundesrat
Ministerin Höfken: „Vernünftiger Kompromiss bei Ausweitung der Rebfläche“
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Weinbauministerin Ulrike Höfken hat am Freitag im Bundesrat die Regelung zur Ausweitung der Rebfläche in Deutschland als „vernünftigen Kompromiss“ begrüßt
- | Umweltbildung
Höfken startet Programm zur Wiederansiedlung von Luchsen im Biosphärenreservat Pfälzerwald
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken hat am Donnerstag in Kaiserslautern das Umweltbildungsprogramm zur Wiederansiedlung des Luchses im Biosphärenreservat Pfälzerwald gestartet.
- | Kommunale Nationalparkversammlung gegründet
Höfken: Ein „Parlament für den Nationalpark“
Weiterlesen„Im Nationalpark Hunsrück-Hochwald geht die Beteiligung der Bürgerschaft und Kommunen weiter. Mit der Gründung der kommunalen Nationalparkversammlung erhält der Nationalpark nun so etwas wie ein Parlament“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken gestern in Birkenfeld.
- | Freihandel
Höfken kritisiert EU-Parlamentsentscheidung zu TTIP: Umwelt- und Agrarstandards bleiben gefährdet
Weiterlesen„Die Entscheidung des EU-Parlaments zu TTIP ist insbesondere aus Agrar- und Umweltsicht nicht geeignet, um die Umwelt- und Agrarrechte zu sichern", kommentierte die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken die gestrige Abstimmung über das transatlantische Freihandelsabkommen (TTIP) in Brüssel.
- | Ländliche Entwicklung
Mehr LEADER-Regionen in Rheinland-Pfalz: Höfken erkennt 20 Bewerbungen an
WeiterlesenUmweltministerin Höfken erhöht die Zahl der LEADER-Regionen in Rheinland-Pfalz. „In den LEADER-Regionen nehmen die Menschen mit lokalen Initiativen und Ideen die Entwicklung ihrer Region in die eigene Hand. Ich freue mich sehr, dass wir alle 20 LEADER-Bewerbungen für die Förderperiode 2014-2020 anerkennen können“, erklärte Höfken heute.
- | Umweltbildung
Kochen und Gartenarbeit auf dem Stundenplan: Höfken wirbt für erste „essbare Schule“ Deutschlands
WeiterlesenUmwelt- und Ernährungsministerin Ulrike Höfken besuchte heute die erste „essbare Schule“ Deutschlands. „In der Grund- und Realschule Plus in Gillenfeld gehören Kochen oder Arbeiten in Garten, Küche oder Atelier zum Schulalltag
- | Ländliche Räume
Griese: „Verbundprojekt Westeifel entfaltet Signalwirkung“
Weiterlesen„Das Verbundprojekt Westeifel ist bundesweit einmalig. Hier wird erstmals eine Infrastruktur im ländlichen Raum geschaffen, die Wasser, Strom, Erdgas, Biogas und Breitband zusammen fasst und damit für die Zukunft die Versorgung sowie stabile Gebühren sichert“, sagte Umweltstaatssekretär Thomas Griese am Mittwoch in Prüm.
- | Weinbau
Dreyer/ Höfken: Weinland Rheinland-Pfalz präsentiert sich auf dem Weltweinkongress in Mainz
WeiterlesenZum Auftakt des 38. Weltkongresses für Rebe und Wein in Mainz zeigten sich Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Weinbauministerin Ulrike Höfken erfreut über die Gelegenheit, das Weinland Rheinland-Pfalz einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren.
- | Hochwasserschutz
Umweltstaatssekretär Griese: Mehr Hochwasserschutz durch Zusammenarbeit am Rhein
Weiterlesen„Hochwasser macht nicht vor Gemeindegrenzen halt. Die Hochwasserpartnerschaft Nördliche Vorderpfalz zeigt, wie eine Zusammenarbeit von Städten und Gemeinden für mehr Hochwasserschutz sorgt“, sagte Umweltstaatssekretär Thomas Griese bei einer Informationsveranstaltung der Hochwasserpartnerschaft heute in Frankenthal.
- | 20 Jahre Aktion-Blau-Plus
Aktion Blau Plus feiert Jubiläum - Höfken: Markenzeichen für Gewässerschutz in Rheinland-Pfalz
Weiterlesen„Mehr Raum für Bäche und Flüsse, das heißt auch mehr Lebensraum für Tier und Natur, mehr landschaftliche Vielfalt und mehr Schutz vor Hochwasser. Mit der Aktion Blau Plus werden in Rheinland-Pfalz seit 20 Jahren Gewässer renaturiert. Das Programm ist ein Markenzeichen für Gewässerschutz in Rheinland-Pfalz“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken heute in Landau.