Pressemitteilungen
- | Klimaschutz/Energiewende/Artenschutz
Energieministerin stellt neue Fördermöglichkeiten vor / Höfken: Durch LED-Technik sparen Kommunen Geld und Energie
© MUEEF
WeiterlesenAm Tag des Artenschutzes stellte Energie- und Umweltministerin Ulrike Höfken neue Förderoptionen für Kommunen zur Umstellung der Innen- und Außenbeleuchtung auf die energieeffiziente LED-Technik unter dem Titel „Leuchten für den Klimaschutz“ vor.
© MUEEF
- | Tierseuchen
Vogelgrippevirus H5N8 bei Gänsen in einem Kleinstbestand im Kreis Bad Dürkheim festgestellt
WeiterlesenDas Vogelgrippevirus wurde nun auch in einem rheinland-pfälzischen Hausgeflügelbestand festgestellt. In dem privaten Kleinstbestand in der Verbandsgemeinde Hettenleidelheim (Kreis Bad Dürkheim) sind zwei Gänse verendet. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat in den Proben das Vogelgrippevirus H5N8 nachgewiesen. Das teilte Umweltministerin Ulrike Höfken mit.
- | Autofasten 2017
20. Aktion Autofasten – Umweltministerin ruft zum Mitmachen auf
WeiterlesenAm morgigen Aschermittwoch startet zum 20. Mal die Aktion Autofasten. Dieses Jahr steht die Aktion unter dem Motto „Gewinn für die Umwelt- Gewinn für Sie“. Umweltministerin Ulrike Höfken ruft dazu auf, sich an der kirchlichen Klimaschutzaktion zu beteiligen.
- | Naturschutz
Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen: „Kooperationsvereinbarung legt Grundstein für Naturschutz ohne Grenzen“
© Bezirksverband Pfalz
WeiterlesenDer Bezirksverband Pfalz als Träger des deutschen Teils des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen und der Parc Naturel Régional des Vosges du Nord (Sycoparc) starten heute eine engere Zusammenarbeit. „Die Kooperationsvereinbarung zwischen dem Bezirksverband Pfalz und dem Sycoparc legt den Grundstein für einen Naturschutz ohne Grenzen“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken heute im französischen Sturzelbronn bei der Unterzeichnung.
© Bezirksverband Pfalz
- | Energiepolitik
Ein Wärmekonzept für Rheinland-Pfalz – Höfken: Von Wärmewende profitieren Umwelt, Verbraucher, Kommunen und Betriebe
Weiterlesen„Mit unserem Wärmekonzept für Rheinland-Pfalz bündeln wir Maßnahmen, die zur Energieeinsparung und Umstellung der Wärmeversorgung auf Erneuerbare Energien beitragen. Davon profitierten nicht nur Umwelt- und Klimaschutz, sondern auch die Verbraucher, Kommunen und Handwerksbetriebe. So werden Kosten gespart, es steigert die regionale Wertschöpfung und es macht uns unabhängiger von teuren fossilen Energien“, erklärte Umwelt- und…
- | Ökologischer Landbau
Höfken unterstützt 20-Prozent-Ziel für Ökolandbau / Bund muss bei finanzieller Unterstützung nachlegen
WeiterlesenBundesagrarminister Christian Schmidt hat heute auf der Biofach in Nürnberg die Zukunftsstrategie für den ökologischen Landbau vorgestellt und das 20-Prozent-Ziel für den Ökolandbau bekräftigt. „Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt diese Zielsetzung ausdrücklich, so ist es auch im Koalitionsvertrag enthalten“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken.
- | Umwelt/ Verbraucherschutz
Höfken zur EU-Entscheidung über CETA: Umwelt- und Verbraucherschutzstandards bleiben bedroht
Weiterlesen„Die heutige Entscheidung des EU-Parlaments zu CETA bedroht trotz Zusatzvereinbarungen die europäischen Umwelt- und Verbraucherschutzstandards“, kommentierte die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken die Abstimmung über das Freihandelsabkommen CETA in Straßburg.
- | Verkehrslärm/ Bundesrat
Wissing/ Höfken: Einsatz für leiseren Güterverkehr wird belohnt
WeiterlesenDer Güterverkehr wird leiser. Verkehrsminister Dr. Volker Wissing und Umweltministerin Ulrike Höfken haben den Gesetzentwurf des Bundes zum Verbot lauter Güterwagen begrüßt. Die Minister wiesen auf das jahrelange Engagement des Landes Rheinland-Pfalz für leiseren Güterverkehr auf der Schiene hin.
- | Forstpolitik
Griese: Der Wald ist ein Multitalent: Klimaschützer, Holzlieferant, Lebens- und Erholungsraum
Weiterlesen„Der Wald ist ein Multitalent mit wichtigen Funktionen für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft“, sagte Umwelt- und Forststaatssekretär Thomas Griese heute beim 3. Trierer Waldforum.
- | Energiepolitik
Dreyer/Höfken: Pannenmeiler Fessenheim zügig abschalten
Weiterlesen„In einem gemeinsamen Brief haben wir den französischen Präsidenten François Hollande aufgefordert, den Pannenmeiler Fessenheim zügig abzuschalten“, sagten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Umweltministerin Ulrike Höfken heute. Hollande hatte im September 2012 angekündigt, das Atomkraftwerk Fessenheim bis Ende des Jahres 2016 endgültig stillzulegen.