Pressemitteilungen
- | UmweltNAVI
Katrin Eder: „Man kann nur schützen, was man kennt“
© Dominik Ketz/Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
WeiterlesenUmweltNAVI-App bereit zum Download – App unterstützt Umwelterlebnis und Umweltbildung
© Dominik Ketz/Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
- | Naturschutz
Katrin Eder: „Wanderschäferei sorgt im Landkreis Cochem-Zell bis 2040 für Artenschutz“
© LUA
WeiterlesenNach erfolgreichem Pilotprojekt führt Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz Wanderschäferprojekt im Landkreis Cochem-Zell mit rund 1,9 Millionen Euro für 15 Jahre fort
© LUA
- | Artenvielfalt
Katrin Eder: „Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann“
© MKUEM
Weiterlesen300.000 Euro aus Aktion Grün unterstützen Flächen zu entsiegeln, Sträucher zu Pflanzen und Blumenwiesen an kirchlichen Einrichtungen anzulegen – Insgesamt 36 Projekte wurden in drei Jahren durchgeführt
© MKUEM
- | Wassser
Katrin Eder: „Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören“
© Martin Hoffmann
WeiterlesenDer Rhein hat die Marke von 27 Grad Celsius erreicht – daher ruft das Klimaschutzministerium die zweite von vier Warnstufen aus. Das bedeutet unter anderem, dass Unternehmen aufgefordert werden, vorsorgliche Maßnahmen vorzunehmen
© Martin Hoffmann
- | Naturschutz
Katrin Eder: „Das Nature Restoration Law ist ein wirksames Instrument um unsere natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen“
© Sergey Ryzhkov/stock.adobe.com
WeiterlesenLandesministerinnen und Landesminister unterstützen ambitionierte Umsetzung der EU-Wiederherstellungsverordnung – Schreiben an EU-Kommission
© Sergey Ryzhkov/stock.adobe.com
- | Renaturierung
Erwin Manz: „Mainz-Finthen und Mainz-Gonsenheim dank natürlicher Flächen am Aubach besser vor Überschwemmungen geschützt“
© MKUEM
WeiterlesenKlimaschutzstaatssekretär Dr. Erwin Manz und Umweltdezernentin Janina Steinkrüger geben Fertigstellung der Aubach-Renaturierung bei Mainz-Finthen bekannt – Eine naturnahe Bepflanzung und neuer Retentionsraum fördern Artenvielfalt und bieten Schutz vor Überschwemmungen
© MKUEM
- | Maßnahmenpaket
Katrin Eder: „50 Millionen Euro für Klima- und Waldoffensive“
WeiterlesenRheinland-pfälzischer Wald leidet unter Extremwetter wie langanhaltender Trockenheit – Klima-Wald-Offensive soll Speicherfähigkeit für Kohlendioxid stärken
- | KIPKI
Katrin Eder: „Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz“
© MKUEM
WeiterlesenZwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
© MKUEM
- | Wasser
Katrin Eder: „Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören“
© Martin Hoffmann
WeiterlesenDer Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten – daher ruft das Klimaschutzministerium die erste von vier Warnstufen aus. Das bedeutet unter anderem, dass Unternehmen aufgefordert werden, vorsorgliche Maßnahmen vorzunehmen.
© Martin Hoffmann
- | Bauen mit Holz
Erwin Manz: „Durch den stärkeren Einsatz von Holz als Baustoff können wir viel CO2 in Rheinland-Pfalz einsparen“
© Wir Westerwälder
WeiterlesenKlimaschutzstaatssekretär eröffnet die Westerwälder Holztage – Größte Holzfachmesse in Rheinland-Pfalz mit rund 30.000 Besucherinnen und Besuchern
© Wir Westerwälder