Am 24.10.2025 gab es anhand von Fotofallenbildern im Bellheimer Wald erneut einen Wolfsnachweis. Der erste Nachweis erfolgte am 25.6.2025. Alle Nachweise aus dieser Region sind vermutlich auf den Wolfsrüden GW4962m (Ursprung Hohes Fenn-Belgien) zurückzuführen. Gemäß dem Wolfsmanagementplan wird die Region der Vorderpfalz von Schifferstadt im Norden bis Wörth am Rhein im Süden für ein Jahr als temporäres Wolfspräventionsgebiet ausgewiesen. Die Ausweisung erfolgt temporär, da GW4962m ein junges Tier ist und aufgrund der örtlichen Gegebenheiten derzeit nicht davon ausgegangen wird, dass er dort eine Wölfin findet, mit der ein Rudel gegründet werden kann. Es besteht somit die Möglichkeit, dass in Folge der Ranz (ab Februar) GW4962m weiterzieht. Weidetierhalter haben dennoch ab sofort die Möglichkeit, Anträge zur Förderung von Präventionsmaßnahmen beim KLUWO zu stellen. Fragen und Antworten zum Leben mit dem Wolf, zu Herdenschutz und Förderung, sowie rechtliche Fragestellungen können im FAQ auf der Seite www.wolf.rlp.de nachgelesen werden. Sichtungen und andere Nachweise können auf der Webseite oder unter der Hotline +49 6306 911 199 gemeldet werden. Neuste Entwicklungen zum Wolf in Rheinland-Pfalz erhalten Sie über den Newsletter des KLUWO, Anmeldung über kluwo(at)wald-rlp.de.
|
Wolf
Vorderpfalz wird als Wolfspräventionsraum ausgewiesen
Herdenschutz in Vorderpfalz ab sofort förderfähig – Koordinationszentrum Luchs & Wolf (KLUWO) ruft zur Meldung von Sichtungen und Nachweisen auf

© Jonathan Fieber