Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz (MKUEM) ruft alle Kommunen im Kommunalen Klimapakt (KKP) zur Teilnahme am Klima-Wettbewerb 2025 auf. Gesucht werden konkrete Projekte oder Projektideen, die zeigen wie Klimaschutz und Klimaanpassung vor Ort gelingen und wie Bürgerinnen und Bürger aktiv daran mitwirken können. Mit dem Wettbewerb möchte das Land Rheinland-Pfalz das Engagement der Kommunen und gemeinnütziger Organisationen sichtbar machen und würdigen. „In Rheinland-Pfalz gibt es so viele Klimaschützerinnen und Klimaschützer mit tollen Ideen, wie wir die Erderhitzung begrenzen können und unser Lebensumfeld aktiv mitgestalten können. Diese Ideen wollen wir sichtbar machen – denn nachmachen ist beim Klimaschutz ausdrücklich erwünscht“, so Klimaschutzministerin Katrin Eder. „Der Klima-Wettbewerb ist eine Chance, das Engagement der eigenen Organisation oder der Kommune sichtbar zu machen, andere zu inspirieren und gemeinsam einen Beitrag für Klimaneutralität und Klimaanpassung in Rheinland-Pfalz zu leisten.“ Dem in 2021 von der Landesregierung, den kommunalen Spitzenverbänden, dem Verband kommunaler Unternehmen sowie der Energieagentur ins Leben gerufenen Kommunalen Klimapakt (KKP) sind bereits 167 von 194 rheinland-pfälzischen Kommunen per Ratsbeschluss beigetreten.
Der Wettbewerb gliedert sich in vier Kategorien:
- Kommunen – klimaangepasst und wassersensibel
- Strom und Wärme aus Erneuerbaren Energien
- Klimafreundlich Mobil
- Nachhaltig leben im Alltag
Insgesamt stellt das Land 100.000 Euro zur Verfügung, was auf die Kategorien aufgeteilt wird. Das Geld wird dann für die Umsetzung oder Weiterentwicklung der Projekte verwendet werden.
Wer kann teilnehmen?
Teilnahmeberechtigt sind alle Kommunen, kommunalen Gebietskörperschaften und kommunalen Zweckverbände des Kommunalen Klima-Pakts sowie rechtsfähige, gemeinnützige Organisationen wie Vereine, Stiftungen oder kirchliche Träger aus den KKP-Kommunen.
Wie kann man gewinnen?
Vom 05. November bis zum 19. Dezember 2026 können Projektskizzen eingereicht werden. Im Anschluss bewertet eine Jury, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der Ministerien und der kommunalen Spitzenverbände die Wettbewerbsbeiträge. Die Preise werden im Frühjahr 2026 verliehen.
Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen und Vorlagen zur Projekteinreichung finden Sie unter: https://klimaneutrales.rlp.de/kommunaler-klimapakt/kommunaler-klimawettbewerb
