| Abwasser

Erwin Manz: „Mehr Gewässerschutz bedeutet mehr Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger“

Umweltstaatssekretär Manz überreicht Förderbescheid über fast 1,5 Millionen Euro zur Teilerneuerung der Kläranlage Salzwoog in Pirmasens
Nachklärbecken einer Kläranlage
Nachklärbecken einer Kläranlage

Die vor 30 Jahren in Betrieb genommene Kläranlage Salzwoog wird seit 2015 im Übergangsbetrieb betrieben. Aufgrund eines irreparablen Schadens an einem Kombibecken wurde damals das Schlammsilo der Kläranlage umgebaut, um dort Abwasser reinigen zu können. Nun soll mithilfe einer Landesförderung unter anderem das Kombibecken wieder in Stand gesetzt werden. Das Schlammsilo kann dann anschließend wieder zur Einlagerung anfallenden Klärschlamms verwendet werden. Zugleich wird die biologische Stufe auf den neuesten Stand der Technik gebracht, was die Reinigungsleistung erheblich verbessert. Für diese Gesamtmaßnahmen werden etwa 1,8 Millionen Euro aufgewendet – für etwa 1,1 Millionen Euro erhält die Verbandsgemeinde Pirmasens-Land ein Darlehen und für mehr als 350.000 Euro einen Zuschuss des Umweltministeriums. Die Anlage klärt das Abwasser von rund 900 Einwohnerinnen und Einwohnern.

Einen entsprechenden Förderbescheid hat Umweltstaatssekretär Dr. Erwin Manz jetzt an Bürgermeister Klaus Weber (Verbandsgemeinde Pirmasens-Land) überreicht. „Diese Investitionen sind notwendig, um den Gewässerschutz und die Gewässerqualität weiter zu verbessern. Damit schaffen wir Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger. Zugleich schützen wir die Lebensräume heimischer Tier- und Pflanzenarten. Je sauberer das Wasser ist, desto größer ist die Selbstreinigungskraft des betroffenen Ökosystems“, erklärte der Staatssekretär.

„Ein Vorteil der Teilerneuerung ist zudem, dass die Kläranlage besser gegen Stromausfälle geschützt wird. Mit einem neuen Netzersatzgerät kann ein Stromausfall bis zu 72 Stunden überbrückt werden“, erläuterte Erwin Manz weiter.

#Themen

Wasser

Teilen

Zurück