Top-Themen
Zukunftsplan Wasser Rheinland-Pfalz
Interdisziplinärer Beteiligungsprozess – sektorenübergreifende Lösungsansätze - gemeinschaftliche Verantwortung
Sieben-Punkte-Plan für verbesserte Hochwasservorsorge
Modellsystem VISDOM im Aufbau – Pegelnetz wird verbessert – Fachberatung Wasserwehr soll schulen – Hochwasserpartnerschaften gestärkt
Förderung öffentlicher Trinkwasserbrunnen
Klimaschutzministerium fördert öffentliche Trinkwasserbrunnen in den Kommunen.
Umweltbildung
Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz bietet vielfältige Bildungsangebote.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Naturschutz
„Lebensader Oberrhein“: Höfken startet Naturschutzgroßprojekt
WeiterlesenSeltene Arten aus dem Mittelmeerraum wie Purpurreiher, Bienenfresser oder Schwimmfarn sind hier heimisch geworden. Trotz dichter Besiedelung durch den Menschen zwischen Wörth und Bingen bilden der Rhein und seine Nebengewässer, Flugsanddünen und Auen ein einzigartiges Mosaik von Lebensräumen für Tiere und Pflanzen. „Der Oberrhein ist ein Zentrum der Artenvielfalt in Deutschland und deshalb besonders schützenswert“, sagte Ulrike Höfken…
- | Hochwasserschutz
Kommunen am Mittelrhein sorgen mit Hochwasserpartnerschaft vor
Weiterlesen„Solidarität wird am Rhein groß geschrieben. Die Hochwasserpartnerschaft ‚Nördlicher Mittelrhein‘ zeigt, wie sich Kommunen am Rhein erfolgreich gemeinsam gegen Hochwasser wappnen“, sagt Umweltministerin Ulrike Höfken bei einer Veranstaltung mit den Vertretern der Partnerkommunen, die nach zwei Jahren Hochwasserpartnerschaft gemeinsam Bilanz ziehen.
- | Nationalpark
Ministerin Höfken: Abstimmung zum Nationalpark im Überblick
Weiterlesen„Einmalig und wegweisend“: So beschreibt Umweltministerin Ulrike Höfken den laufenden Abstimmungsprozess der Kommunen im geplanten Nationalpark-Gebiet. Die Region entscheidet derzeit über einen künftigen Nationalpark im Hunsrück. Rund 100 Ortsgemeinden, vier Verbandsgemeinden, zwei Städte und drei Landkreise können ihr Votum abgeben. Ab heute zeigt eine Karte im Internet unter nationalpark.rlp.de den Stand der Abstimmung.…
- | Europäische Woche zur Abfallvermeidung
Höfken und Lemke: Wert von Lebensmitteln erhöhen
WeiterlesenAnlässlich der Europäischen Woche zur Abfallvermeidung haben Ernährungsministerin Ulrike Höfken und Wirtschaftsministerin Eveline Lemke sowie die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz auf die zunehmende Lebensmittelverschwendung hingewiesen. „Noch immer werden pro Jahr in Deutschland mehr als 11 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen.“, betonten Lemke und Höfken am Mittwoch bei einer gemeinsamen Aktion vor dem Landtag in Mainz.
- | Abwasserversorgung
Ministerin Höfken eröffnet Kläranlage in Waldhof-Falkenstein
Weiterlesen„An die neue Kläranlage Waldhof-Falkenstein sind 21 Eifel-Haushalte angeschlossen. Sie leistet damit einen wichtigen Beitrag zur ordnungsgemäßen und gewässerverträglichen Abwasserentsorgung im Ländlichen Raum“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken am Donnerstag bei der offiziellen Eröffnung der Anlage in Neuerburg. Die Verbandsgemeinde zähle zu den wenigen Gemeinden in Rheinland-Pfalz, in denen aufgrund ungünstiger Rahmenbedingungen…