Top-Themen
Zukunftsplan Wasser Rheinland-Pfalz
Interdisziplinärer Beteiligungsprozess – sektorenübergreifende Lösungsansätze - gemeinschaftliche Verantwortung
Sieben-Punkte-Plan für verbesserte Hochwasservorsorge
Modellsystem VISDOM im Aufbau – Pegelnetz wird verbessert – Fachberatung Wasserwehr soll schulen – Hochwasserpartnerschaften gestärkt
Förderung öffentlicher Trinkwasserbrunnen
Klimaschutzministerium fördert öffentliche Trinkwasserbrunnen in den Kommunen.
Umweltbildung
Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz bietet vielfältige Bildungsangebote.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Gewässerschutz
Höfken: Renaturierung des Rhaunelbachs ist ein Bürgerprojekt
Weiterlesen„Die Renaturierung des Rhaunelbachs in der Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald ist ein Gewinn für Mensch und Natur: Durch die naturnahe Entwicklung des Baches werden neue Lebensräume für Pflanzen und Tiere geschaffen und der Fluss für die Bevölkerung wieder erlebbar gemacht“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken heute in Rhaunen und setzte den ersten Spatenstich zur Umsetzung des Projektes.
- | Ehrenamt
Höfken überreicht Verdienstmedaille an Pegelbeobachter Karl-Heinz Müntnich aus Treis-Karden
© MUEEF
WeiterlesenIm Namen von Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat Umweltministerin Ulrike Höfken am Dienstag die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Karl-Heinz Müntnich aus Treis-Karden (Landkreis Cochem-Zell) überreicht.
© MUEEF
- | Gewässerschutz
Höfken: Renaturierung des Kyllufers ist ein Gewinn für Mensch und Natur
Weiterlesen„Die Renaturierung des Kyllufers in Gerolstein ist ein Gewinn für Mensch und Natur: Durch die naturnahe Entwicklung der Kyll werden neue Lebensräume für Pflanzen und Tiere geschaffen und der Fluss für die Bevölkerung wieder erlebbar gemacht“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken bei der Einweihung des ersten Bauabschnitts im Rahmen des Projekts „Stadt im Fluss“.
- | Gewässerschutz
Griese: Renaturierung des Entenbachs schafft Lebensraum für Mensch und Natur
Weiterlesen„Die Renaturierung des Ententeichs und des Entenbachs schafft neue Lebensräume für Mensch und Natur. Denn wir schützen dadurch einerseits die Biodiversität und machen andererseits die Gewässer für Anwohner erlebbar“, sagte Umweltstaatssekretär Thomas Griese heute in Bingen.
- | Umweltministerkonferenz
Land erfolgreich auf UMK: Bund muss Treibstoffablässe im Flugverkehr neu bewerten
WeiterlesenRheinland-Pfalz hat sich auf der Umweltministerkonferenz erfolgreich für eine neue Bewertung der Umweltauswirkungen von Treibstoffablässen im Flugverkehr eingesetzt. „Auf unseren Antrag hat die Umweltministerkonferenz den Bund dazu aufgefordert, eine aktuelle Bewertung zu Umfang und Auswirkungen von Treibstoffablässen auf neuesten wissenschaftlichen Grundlagen vorzunehmen“, erklärte der rheinland-pfälzische Umweltstaatssekretär Thomas…