„ Die Renaturierung des Rhaunelbachs und die Gestaltung des Uferbereichs sei ein Bürgerprojekt. „Die Planung ist in einem intensiven Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern, der benachbarten Schule sowie dem nahegelegenen Kindergarten umgesetzt worden“, so Höfken.
Die Landesregierung fördert das Projekt mit rund 594.000 Euro aus Mitteln der „Aktion Blau Plus“. Neben dem Hochwasserschutz werden mit den Geldern eine naturnahe Wassererlebniszone sowie ein Freiluftklassenzimmer am Rhaunelbach unterstützt. „Mehr als 1.300 Rückbauprojekte und Gewässerrenaturierungen mit rund 900 Kilometer Gewässerlänge konnten wir bereits über dieses Programm realisieren“, erläuterte Höfken. Allein in der Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald habe das Land bereits etwa drei Millionen Euro aus dem Programm für den Gewässerschutz investiert. „Rund fünf Millionen Euro an weiteren Fördermitteln sind bis zum Jahr 2020 beantragt“, führte die Ministerin fort.
Die Wasserrahmenrichtlinie der EU verpflichte die Länder, alle Gewässer in einen guten ökologischen Zustand zu überführen. Dass dies in Rheinland-Pfalz bei 30 Prozent der Bäche, Flüsse und Seen bereits erreicht wurde, sei auch ein Verdienst der Aktion Blau Plus, so Höfken. Ein Großteil der Fließgewässer in Rheinland-Pfalz verfehle dieses Ziel jedoch immer noch, machte die Umweltministerin deutlich: „Hier sind noch große Anstrengungen notwendig.“
|
Gewässerschutz