Top-Themen
Zukunftsplan Wasser Rheinland-Pfalz
Interdisziplinärer Beteiligungsprozess – sektorenübergreifende Lösungsansätze - gemeinschaftliche Verantwortung
Sieben-Punkte-Plan für verbesserte Hochwasservorsorge
Modellsystem VISDOM im Aufbau – Pegelnetz wird verbessert – Fachberatung Wasserwehr soll schulen – Hochwasserpartnerschaften gestärkt
Förderung öffentlicher Trinkwasserbrunnen
Klimaschutzministerium fördert öffentliche Trinkwasserbrunnen in den Kommunen.
Umweltbildung
Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz bietet vielfältige Bildungsangebote.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Eine Million Fördermittel für VG Ruwer
Griese: „Zukunftsfähige Wasserversorgung und aktiver Einsatz für Energiewende zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger“
Weiterlesen„Eine gesicherte und zukunftsfähige Wasserversorgung lässt sich nur erreichen, wenn die Aufgabe dauerhaft und nachhaltig wahrgenommen wird. Hierzu gehören leistungsfähige Anlagen, die dem Stand der Technik entsprechen, aber auch der Betrieb der Einrichtungen durch kompetentes und engagiertes Personal“, sagte Umweltstaatssekretär Thomas Griese heute in Waldrach bei der Übergabe zweier Förderbescheide an die Verbandsgemeinde Ruwer über…
- | Gewässerschutz
948.100 Euro für Kanalsanierung in Eisenberg - Höfken: Effiziente Abwasserentsorgung dient Gewässerschutz
Weiterlesen„Für den Gewässerschutz hat die effiziente Abwasserentsorgung eine zentrale Bedeutung: Sie reduziert den Eintrag von Schadstoffen in die Grund- und Fließgewässer unseres Landes“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken heute in Eisenberg. Anlass war eine Förderbescheidübergabe in Höhe von 948.100 Euro an den Verbandsgemeindebürgermeister Bernd Frey.
- | Gewässer- und Hochwasserschutz
Nationalparklandkreis Birkenfeld aktiv im Gewässerschutz – Griese überreicht Förderbescheide
Weiterlesen„Der Nationalparklandkreis Birkenfeld ist seit Jahren sehr aktiv, seine Gewässer zu schützen und in einen naturnahe Zustand zurückzuführen“, erklärte Umweltstaatssekretär Thomas Griese heute und übergab zwei Förderbescheide in Idar-Oberstein.
- | Gewässer- und Hochwasserschutz
Bitburg engagiert sich beim Gewässer- und Hochwasserschutz - Umweltministerium unterstützt neue Investitionen und Projekte
© MUEEF
Weiterlesen„Bitburg engagiert sich seit Jahren konsequent im Abwasserbereich - zum Schutz von Wasser und Gewässern. Diesen Weg setzt die Verbandsgemeinde Bitburger Land nun mit neuen Investitionen in Kläranlagen und Kanalsanierungen fort“, erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken heute in Bitburg und übergab Verbandsgemeinde-Bürgermeister Josef Junk, sieben Förderbescheide in Höhe von insgesamt 923.100 Euro.
© MUEEF
- | Aktion Blau Plus
„Renaturierung dient dem Erhalt der Biodiversität“ – Ulrike Höfken übergibt Förderbescheide über 493.600 Euro für Bachprojekte
© MUEEF
Weiterlesen„In einer Zeit, in der wir weltweit einen dramatischen Verlust an Pflanzen und Tiere verzeichnen, müssen wir besondere Anstrengungen unternehmen, dem Verlust an Biodiversität auch in unseren Gewässern entgegen zu treten“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken heute in Polch bei der Übergabe zweier Förderbescheide über insgesamt 493.600 Euro.
© MUEEF