Top-Themen
Zukunftsplan Wasser Rheinland-Pfalz
Interdisziplinärer Beteiligungsprozess – sektorenübergreifende Lösungsansätze - gemeinschaftliche Verantwortung
Sieben-Punkte-Plan für verbesserte Hochwasservorsorge
Modellsystem VISDOM im Aufbau – Pegelnetz wird verbessert – Fachberatung Wasserwehr soll schulen – Hochwasserpartnerschaften gestärkt
Förderung öffentlicher Trinkwasserbrunnen
Klimaschutzministerium fördert öffentliche Trinkwasserbrunnen in den Kommunen.
Umweltbildung
Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz bietet vielfältige Bildungsangebote.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Gewässerschutz
„Blaualgen“ in der Mosel von Traben-Trarbach bis Koblenz: Wasserkontakt zum Schutz der Gesundheit vermeiden
WeiterlesenAuf der Moselstrecke von Traben-Trarbach bis Koblenz hat das Landesamt für Umwelt eine Massenentwicklung von Cyanobakterien („Blaualgen“) in Teilbereichen der Mosel festgestellt. „Vorsorglich sollten daher Gewässer- und Uferbereiche mit deutlich grüner Färbung gemieden werden.
- | Hochwasserschutz und -vorsorge
Grafschaft rüstet sich mit Unterstützung des Landes für die Zukunft
© fotolia
Weiterlesen„Rheinland-Pfalz gehört zu den vom Klimawandel am stärksten betroffenen Regionen in Deutschland. So hat neben einer deutlichen Temperaturerhöhung in den letzten Jahrzehnten die Anzahl der Hochwasserereignisse seit Ende der 1970er Jahre zugenommen“, so Umweltministerin Ulrike Höfken heute in Grafschaft Ringen bei der Übergabe von drei Förderbescheiden.
© fotolia
- | Hochwasserschutz
Umweltministerium stärkt Gemeinden wie Mendig bei Hochwasservorsorge. Griese: Klimawandel macht Hochwasser überall möglich
Weiterlesen„Die heftigen Starkregen haben deutlich gemacht: Der Klimawandel betrifft alle. Auch in Gebieten, die bisher nicht von Überschwemmungen betroffen waren, wird Hochwasservorsorge immer wichtiger. Das Umweltministerium fördert die Vorsorge deshalb unter anderem durch örtlich zugeschnittene Hochwasserschutzkonzepte, mit bis zu 90 Prozent“, erklärte Umweltstaatssekretär Thomas Griese heute.
- | Gewässerschutz/ Energiepolitik
Griese: Klärschlamm ist sicherer und kostengünstiger Rohstoff für Erneuerbare Energie
Weiterlesen„Mit Klärschlamm steht uns ein kostengünstiger Rohstoff zur Erzeugung von Erneuerbarer Energie ständig zur Verfügung“, erklärte Umweltstaatssekretär Thomas Griese heute und übergab der Verbandsgemeinde Puderbach einen Zuschuss für Energiesparmaßnahmen an der Kläranlage „Hölzches Mühle“.
- | Gewässerschutz
Höfken: Gewässerschutzkooperation mit der Landwirtschaft – ein Plus für Mensch und Umwelt
© fotolia
Weiterlesen„Die Gewässerschutzkooperation der Stadtwerke Frankenthal mit den Landwirten der Region ist ein Plus für die Menschen vor Ort und unsere Umwelt“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken heute während einem Besuch bei den Stadtwerken.
© fotolia