Die Rheinanlieger müssen sich zu Weihnachten auf Hochwasser einstellen, auch wenn es nicht so hoch wie zunächst befürchtet steigt, erklärt das Umweltministerium heute zur Hochwasserlage. Die Niederschläge der letzten Nacht führen zu einer Hochwasserwelle im Rhein, die zu Heiligabend am Oberrhein und über die Feiertage am Mittelrhein ankommt. Die Welle lässt die Wasserspiegel voraussichtlich um bis zu einen Meter höher steigen als in der Vorweihnachtswoche. Uferbereiche können überschwemmt werden. In allen anderen Flüssen in Rheinland-Pfalz, auch in der Mosel, werden heute oder morgen kleine bis mittlere Hochwasser erwartet, wie sie sich auch schon in der Vorweihnachtswoche ereignet haben. Lediglich in der Lahn und in der Sieg können die Pegelstände etwas höher steigen als in der letzten Woche.
Das Umweltministerium empfiehlt, die aktuellen Meldungen der Hochwassermeldezentren im Internet abzurufen. Unter <link http: www.hochwasser-rlp.de>www.hochwasser-rlp.de werden für betroffene Flussgebiete stündlich Wasserstände bekanntgegeben sowie täglich Wasserstandsvorhersagen berechnet. Unter der gleichen Internetadresse werden mit der „Hochwasserfrühwarnung“ auch Vorhersagen für kleinere Gewässer veröffentlicht. Zudem sind die Wasserstände im SWR-Videotext ab Seite 800 abrufbar.