Der Wald in Rheinland-Pfalz
Von der Eifel bis zum Taunus, vom Pfälzerwald über den Hunsrück bis zum Westerwald, fast überall in Rheinland-Pfalz ist er landschaftsprägend und einmalig, unser Wald. Er ist für uns Heimat, Arbeitsplatz, Schutzraum, Lebensraum für Tiere und Pflanzen, Rohstoffquelle, CO2 Senke, Freizeit- und Erholungsort, Jagdfläche, Lieferant von frischer Luft und sauberem Wasser und ein Ort von dem wir lernen können. Darum freuen wir uns, mit 42 Prozent der Landesfläche, über den höchsten Waldanteil bundesweit. Besuchen Sie unsere Internetseiten und erfahren Sie Wissenswertes zu rheinland-pfälzischen Wäldern und über eine nachhaltige und multifunktionale Waldwirtschaft.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Bundeskommunal-waldkongress
Forstministerin Höfken: „Waldbesitzende Kommunen sollen von der Energiewende profitieren“
WeiterlesenForstministerin Ulrike Höfken hat anlässlich des Bundeskommunalwald-kongresses in Montabaur-Elgendorf/ Westerwald die Verantwortung der Waldbesitzenden für Klimaschutz, den Erhalt der Biodiversität sowie die Entwicklung der ländlichen Räume betont.
- | Energiepolitik
Höfken und Lemke kündigen Ausbau der Windkraft im Wald an
WeiterlesenDie Landesregierung will den Bau von Windkraftanlagen in rheinland-pfälzischen Wäldern voran treiben. Dies kündigten Forstministerin Ulrike Höfken und Energieministerin Eveline Lemke am Freitag im Forstamt Kastellaun an.
- | Biotopbäume
Forstministerin Höfken stellt ersten Schritt zur FSC-Zertifizierung vor / Die „Weiße Welle“ sichert Biotopbäume
WeiterlesenForstministerin Ulrike Höfken hat heute in Strombger ein Konzept zum Schutz von Biotopbäumen vorgestellt. "Mit dem neuen Programm werden wir alte Baumriesen, Horst- und Höhlenbäume ganz gezielt erhalten", so Höfken.
- | „Tour Natur“ / Pfälzerwald
Forstministerin Ulrike Höfken : „Nachhaltige und naturnahe Waldbewirtschaftung in Rheinland-Pfalz weiter ausbauen“
WeiterlesenAm Dienstag startete Forstministerin Ulrike Höfken ihre Sommerreise unter dem Motto „Tour Natur – Heimat im Wald“. Stationen waren unter anderem die Umweltkontrollstation Merzalben und das Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz.
- | Internationales Jahr der Wälder
Forststudenten aus der ganzen Welt zu Gast bei rheinland-pfälzischen Förstern
Weiterlesen13 Forststudentinnen und -studenten aus aller Welt treffen
sich zum internationalen forstlichen Workcamp.