Kreislaufwirtschaft und Bodenschutz
Wir tragen Verantwortung für einen nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt und unseren Ressourcen. Hierbei begleiten wir unsere Bürgerinnen und Bürger und die Wirtschaft hin zur Kreislaufwirtschaft und Circular Economy. Als Land Rheinland-Pfalz unterstützen wir die Kommunen beim Aufbau regionaler Konzepte zur Lösung der vielfältigen Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft.
Im Bereich Ressourceneffizienz werden durch Förderprogramme und Initiativen für Unternehmen Impulse gesetzt, natürliche Ressourcen zu schonen, das Klima zu schützen und selber Kosten zu sparen.
Aufgabe des Bodenschutzes ist es, nachhaltig die Funktionen des Bodens zu erhalten und durch Sanierung von Bodenbelastungen mögliche Gefährdungen für Menschen und Umwelt abzuwenden. Die Reduzierung des Flächenverbrauchs, die Wiedernutzung von Brachflächen und der Erhalt wertvoller Böden sind daher wichtige Zukunftsthemen im Bodenschutz.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Extremwetterkatastrophe
Böden werden nach Extremwetterkatastrophe umfangreich untersucht
© MKUEM
WeiterlesenVor allem sensible Flächen wie Spielplätze im Ahrtal und in der Westeifel stehen im Fokus / Auswahl der Areale in Zusammenarbeit mit den Kommunen.
© MKUEM
- | Klima- und Ressourcenschutz
Spiegel: „Umweltministerinnen und -minister setzen deutliches Zeichen gegen die Vernichtung von neuen Kleidungsstücken“
© pixabay
WeiterlesenRheinland-pfälzischer Antrag zur Wiederverwertung neuer Kleidungsstücke einstimmig bei der Umweltministerinnen und -ministerkonferenz beschlossen.
© pixabay
- | Klima- und Ressourcenschutz
Umweltministerium fordert Umdenken bei Vernichtung ungetragener Textilien
© pixabay
WeiterlesenRheinland-Pfalz stellt bei der Umweltministerinnen und -ministerkonferenz Antrag zur Wiederverwertung neuer Kleidungsstücke / Risiken anhaltender Trockenheit durch Klimawandel minimieren.
© pixabay
- | Weltbodentag
Neuauflage des Leitfadens „Altlasten auf Konversionsliegenschaften“ veröffentlicht
© Paul Tubridy/USAF
WeiterlesenAufgrund der vielen ehemaligen Militärflächen in Rheinland-Pfalz ist die Bewältigung von Altlasten auf diesen Flächen nach wie vor ein zentrales Thema. „Obwohl die Freigabe neuer Liegenschaften gegenwärtig deutlich rückläufig ist, ist das Thema aktueller denn je“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken zur Veröffentlichung des Leitfadens „Altlasten auf Konversationsliegenschaften“ anlässlich des Weltbodentags am 5. Dezember.
© Paul Tubridy/USAF
- | Müll nicht rum
Höfken: „Neue Handy-Sammelaktion sichert wertvolle Rohstoffe, unterstützt soziale Projekte und kommt dem Umweltschutz zugute“
© Maksym Yemelyano/stock.adobe.com
WeiterlesenUmweltministerium startet im Rahmen der Müll-nicht-rum-Kampagne landesweite Handysammelaktion / Interaktive Karte informiert über lokale Abgabestellen.
© Maksym Yemelyano/stock.adobe.com