Pressemitteilungen
- | Naturschutz
Katrin Eder: „Das Nature Restoration Law ist ein wirksames Instrument um unsere natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen“
© Sergey Ryzhkov/stock.adobe.com
WeiterlesenLandesministerinnen und Landesminister unterstützen ambitionierte Umsetzung der EU-Wiederherstellungsverordnung – Schreiben an EU-Kommission
© Sergey Ryzhkov/stock.adobe.com
- | Maßnahmenpaket
Katrin Eder: „50 Millionen Euro für Klima- und Waldoffensive“
WeiterlesenRheinland-pfälzischer Wald leidet unter Extremwetter wie langanhaltender Trockenheit – Klima-Wald-Offensive soll Speicherfähigkeit für Kohlendioxid stärken
- | Bauen mit Holz
Erwin Manz: „Durch den stärkeren Einsatz von Holz als Baustoff können wir viel CO2 in Rheinland-Pfalz einsparen“
© Wir Westerwälder
WeiterlesenKlimaschutzstaatssekretär eröffnet die Westerwälder Holztage – Größte Holzfachmesse in Rheinland-Pfalz mit rund 30.000 Besucherinnen und Besuchern
© Wir Westerwälder
- | Gesetzesverfahren
Katrin Eder: „Das Landesjagdgesetz hat eine weitere wichtige Hürde genommen“
© Landesforsten RLP/Jonathan Fieber
WeiterlesenSchutz des nachwachsenden Waldes in Zeiten des Klimawandels durch zeitgemäße Jagd weiter gewährleistet – Umweltministerium begrüßt angekündigte Anpassungen durch regierungstragende Fraktionen
© Landesforsten RLP/Jonathan Fieber
- | Bauen mit Holz
Katrin Eder: „Rheinland-Pfälzische Hochschulen und Forschungseinrichtungen profitieren von der Unterstützung durch das Klimabündnis Bauen“
© Ingo Bartussek/stock.adobe.com
WeiterlesenKlimabündnis Bauen veranstaltet Forschungsaustausch der Holzbauforschenden in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zum nachhaltigen Bauen
© Ingo Bartussek/stock.adobe.com
- | Wald
Katrin Eder: „Wir müssen unserer Hauptbaumart auf wissenschaftlich gesicherter Grundlage helfen, um so wenig klimawandelbedingte Schäden wie möglich zu riskieren“
© MKUEM
WeiterlesenKlimaschutzministerin Katrin Eder begleitet Buchenaustriebs-Inventur. Dabei werden Buchen an 800 Orten in Rheinland-Pfalz gleichzeitig untersucht. Die Daten sollen Auskunft darüber geben, welche Rolle Nachbarbäume, Sonneneinstrahlung und Bodenverhältnisse spielen. Aus den Ergebnissen sollen Handlungsempfehlungen für die Forstleute erarbeitet werden, um den Wald bestmöglich gegen Hitze und Trockenheit zu wappnen.
© MKUEM
- | Bauen mit Holz
Katrin Eder: „Die Landesgartenschau setzt mit reversiblem Holzmodulbau weiteren wichtigen Nachhaltigkeitsschwerpunkt“
© MKUEM
WeiterlesenKlimaschutzministerium fördert Umbau der ehemaligen VTG-Halle zur Geschäftsstelle der Landesgartenschau 2027 mit reversiblen Holzmodulbauelementen – 200.000 Euro aus dem Klimabündnis Bauen
© MKUEM
- | Waldwirtschaft
Erwin Manz „FSC-Zertifizierung sorgt für klimaschützenden und klimaangepassten Wald und macht Handeln der Forstleute transparent“
© MKUEM
WeiterlesenNachhaltigkeits-Siegel überprüft, was Forstleute dazu beitragen, um Wälder auch in Zukunft klimaresilient zu machen / Klimaschutzstaatssekretär begleitet FSC-Audit am Forstamt Donnersberg
© MKUEM
- | Audioguide
Katrin Eder: „Im Ober-Olmer Wald kann die Natur genossen und gleichzeitig etwas über seine Geschichte gelernt werden“
© Landesforsten RLP/Jonathan Fieber
WeiterlesenKlimaschutz- und Umweltministerin Katrin Eder stellt neuen Audioguide über Geschichte des Ober-Olmer Waldes vor
© Landesforsten RLP/Jonathan Fieber
- | Ministerrat
Katrin Eder: „Das novellierte Jagdgesetz schützt Wald und Wild“
© Landesforsten RLP/Gellert & Partner
WeiterlesenMinisterrat hat Gesetzentwurf beschlossen – Ergebnis eines breiten Beteiligungsprozesses – Besonderes Augenmerk liegt auf dem Aufbau klimaresilienter Wälder durch jagdliches Management – Stärkung von Tier- und Naturschutz – Wolf kommt ins Jagdgesetz – Bürokratie wird abgebaut – Mehr Schutz der Landwirtschaft
© Landesforsten RLP/Gellert & Partner