Pressemitteilungen
- | Kreislaufwirtschaft
Katrin Eder: „Klimapolitische Notwendigkeit zum Geschäftsmodell machen“
© MKUEM
WeiterlesenBesuch der rheinland-pfälzischen Klimaschutzministerin beim Hidden Champion PYREG – Karbonisierung organischer Abfälle und Erzeugung erneuerbarer Energie im Fokus
© MKUEM
- | Klimastarke Unternehmen – Katrin Eders Sommertour
Katrin Eder: „Mit einer wirksamen Kreislaufwirtschaft schonen wir unsere natürlichen Ressourcen“
© MKUEM
WeiterlesenHidden Champion des Mittelstands: Klimaschutzministerin besucht auf ihrer Sommertour das Unternehmen Vecoplan in Bad Marienberg im Westerwaldkreis
© MKUEM
- | Klimastarke Unternehmen – Katrin Eders Sommertour
Katrin Eder: „Recycling von Bauabfällen spart Energie, reduziert den CO2-Ausstoß und schont Ressourcen“
© MKUEM
WeiterlesenKlimaschutzministerin Katrin Eder besucht Baustoff-Recyclingunternehmen Scherer & Kohl in Ludwigshafen
© MKUEM
- | Holzbau
Katrin Eder: „Mit der Prüfung nachhaltiger Sanierungsmöglichkeiten wird ein wichtiger Beitrag für den Klimaschutz und die Materialwende geleistet“
© Holzbau Adams
WeiterlesenKlimaschutzministerium fördert Machbarkeitsstudie zur seriellen Sanierung mit Holz an Bitburger Gymnasium mit 35.000 Euro
© Holzbau Adams
- | Klimastarke Unternehmen – Katrin Eders Sommertour
Katrin Eder: „Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie“
© MKUEM
WeiterlesenKlimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour. Dieses will bis 2040 klimaneutral sein und verfolgt seine Ziele mit einer ambitionierten Nachhaltigkeitsstrategie. Das Unternehmen steht nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch gut da und zählt europaweit zu den führenden Herstellern in der Hygienepapierbranche.
© MKUEM
- | Reparieren statt Wegwerfen
Katrin Eder: „Repair Cafés stärken das soziale Miteinander und leisten einen wichtigen Beitrag zur Abfallvermeidung“
© New Africa/stock.adobe.com
WeiterlesenKlimaschutzministerin besucht Ingelheimer Repair Café zum zehnjährigen Jubiläum
© New Africa/stock.adobe.com
- | Abfallvermeidung
Michael Hauer: „EU-Verpackungsverordnung setzt einheitliche Umsetzungen zur Abfallvermeidung und -verwertung in ganz Europa durch“
© MKUEM
WeiterlesenStaatssekretär Michael Hauer tauschte sich in Brüssel zur neuen EU-Verpackungsverordnung aus, die einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Kreislaufwirtschaft leistet, aber dennoch weiteren Handlungsbedarf hat
© MKUEM
- | Ressourcenschutz
Eder, Schmitt, Ahnen: „Kreislaufwirtschaft auf dem Bau schont Klima und Ressourcen“
© MKUEM
WeiterlesenKlimaschutzministerin Katrin Eder, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Bauministerin Doris Ahnen unterzeichnen mit Vertretern aus Bausektor und Verwaltung Vereinbarung zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft auf dem Bau. So soll insbesondere die öffentliche Hand bei Abrissmaßnahmen den selektiven Rückbau konsequent umsetzen und verstärkt Recyclingbaustoffe bei neuen Bauprojekten einsetzen
© MKUEM
- | Regionales Zukunftsprogramm
Regionales Zukunftsprogramm geht an den Start
© beatuerk/stock.adobe.com
WeiterlesenMinisterpräsident Alexander Schweitzer hat in seiner ersten Regierungserklärung am 18. September 2024 ein kommunales Förderprogramm in Umfang von 200 Millionen Euro für Kommunen angekündigt, die mit schwierigeren Rahmenbedingungen umgehen müssen als die meisten Kommunen in Rheinland-Pfalz. Ziel des Programmes ist, die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse zu fördern und nachhaltig zu stärken. Heute hat das Parlament den Gesetzentwurf…
© beatuerk/stock.adobe.com
- | Runder Tisch Reparatur
Katrin Eder und Katharina Binz: „Bundesweites Förderprogramm ‚Reparieren statt Wegwerfen‘ honoriert die Bedeutung ehrenamtlicher Reparaturinitiativen“
© New Africa/stock.adobe.com
WeiterlesenRunder Tisch Reparatur Rheinland-Pfalz entwickelt zusätzlich Maßnahmen zur Stärkung von Reparaturen im Land
© New Africa/stock.adobe.com