Pressemitteilungen
- | Aktion Blau Plus
Spiegel: „Zweckverband macht regionale Trinkwasserversorgung zukunftssicher“
© W. Schreiber
WeiterlesenKlimaschutzministerin übergibt RheinHunsrück Wasser Zweckverband weiteren Förderbescheid über rund 2,2 Millionen Euro für Sicherstellung der Trinkwasserversorgung.
© W. Schreiber
- | Aktion Grün
Spiegel: „Mit dem Apollofalter die Artenvielfalt schützen“
© MKUEM
WeiterlesenKlimaschutzministerin Anne Spiegel überreicht Förderbescheid der „Aktion Grün“ über 157.640 Euro.
© MKUEM
- | Energiewende
Spiegel: „Neue Studien geben wichtige Impulse wie die Energiewende zu realisieren ist“
© pixabay
WeiterlesenKlimaschutzministerium veröffentlicht Flexibilitäts- und Dezentralisierungsstudie.
© pixabay
- | Kläranlagen
Spiegel: „Mithilfe von Abwasserproben Pandemien bekämpfen“
© MKUEM
WeiterlesenErste Proben für das Corona-Abwassermonitoring entnommen / Klimaschutzministerin Spiegel besucht Pilotprojekt zum Aufbau eines Frühwarnsystems.
© MKUEM
- | Klimaschutz
Spiegel: „Stadtradeln stärkt den lokalen Radverkehr und schützt das Klima“
© Klima-Bündnis
WeiterlesenMehr rheinland-pfälzische Kommunen als je zuvor beteiligen sich bei der Kampagne 2021 / Gewinnerinnen und Gewinner des STADTRADELNS 2020 ausgezeichnet.
© Klima-Bündnis
- | Das Ministerium informiert
Das Ministerium informiert: Neue Wolfsnachweise bestätigt
© fotolia
WeiterlesenWeitere Nutztierrisse im Westerwald und in der Eifel.
© fotolia
- | Wasser
Spiegel: „Wasserqualität fast überall ausgezeichnet“
WeiterlesenBaden in Badeseen unter Einhaltung der Kontaktbeschränkungen wieder möglich / Bürgerinnen und Bürger finden alle aktuellen Messwerte im „Badegewässeratlas“.
- | Aktion Grün
Spiegel: „Schulacker sind Lernorte für Artenvielfalt und gesunde Ernährung“
© MKUEM
WeiterlesenKlimaschutzministerin Anne Spiegel besucht Gartenprojekt der Realschule Plus im Aartal in Hahnstätten / Gemeinsame Pflanzaktion mit Schülerinnen und Schülern.
© MKUEM
- | Naturschutz
Jugendwerkstatt „Naturschutz gegen Rechtsextremismus“
© MUEEF
WeiterlesenJugendliche machen sich gegen Rechtsextremismus stark / Online-Seminar klärt über Verbindungen zu Natur- und Umweltschutz auf.
© MUEEF
- | Umweltministerium informiert
Wolfsnachweis im Nationalpark Hunsrück-Hochwald
© fotolia
WeiterlesenDas Senckenberg-Institut für Wildtiergenetik hat zum ersten Mal aufgrund einer DNA-Probe einen Wolfsnachweis im Nationalpark Hunsrück-Hochwald bestätigt.
© fotolia