Pressemitteilungen
- | Hochwasserschutz
Umweltministerin Höfken weiht Polder Mechtersheim ein/ „Verhalten der Bundesregierung bei Vorsorge ist skandalös“
Weiterlesen„Die jüngste Hochwasserkatastrophe in Deutschland hat deutlich gemacht, wie wichtig es ist, auf solche Naturereignisse vorbereitet zu sein“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken bei der offiziellen Übergabe des Polders Mechtersheim am Donnerstag. Mit dieser 3,6 Millionen Kubikmeter fassenden Hochwasserrückhaltung im Rhein-Pfalz-Kreis sind nun acht von insgesamt zehn geplanten Deichrückverlegungen und Poldern in Rheinland-Pfalz fertig…
- | Agrarreform
Höfken: „Erste Schritte zu einer umwelt- und sozialgerechteren Agrarpolitik “
Weiterlesen„Das sind erste Schritte hin zu einer umwelt- und sozialgerechteren Agrarpolitik“, kommentierte die rheinland-pfälzische Umwelt- und Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken den Kompromissvorschlag des Agrarrats zur europäischen Agrarreform. Sie appellierte an das Europaparlament, den Kompromiss in seiner Sitzung am Donnerstag zu unterstützen.
- | Hochwasserschutz/ Bundesrat
Rheinland-Pfalz fordert Schutzpakt zwischen Bund und Ländern
WeiterlesenRheinland-Pfalz setzt sich auf Bundesebene für einen nationalen Hochwasserschutzpakt zwischen Bund und Ländern ein. „Wir brauchen Solidarität nicht nur bei der Schadensbegrenzung, sondern auch bei der Vorsorge“, so Umweltministerin Ulrike Höfken.
- | Nationalpark im Hunsrück
Zweites Nationalpark-Forum zu Organisation und Regeln: Naturerleben und Betreten erwünscht!
Weiterlesen„Im Nationalpark sind alle eingeladen, die Natur hautnah zu erleben. Wandern und Joggen sind genauso möglich wie Radfahren oder Reiten. Das Betreten ist sehr erwünscht und der Eintritt ist frei“, erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken heute anlässlich des zweiten Nationalpark-Forums.
- | Landwirtschaft
Höfken: Zukunftsperspektive für Zuckerrübenbauern notwendig
WeiterlesenLandwirtschaftsministerin Ulrike Höfken hat bei der Mitgliederversammlung der Hessisch-Pfälzischen Zuckerrübenanbauer am Dienstag in Worms betont, dass ihr die Zukunft des Zuckerrübenanbaus in Rheinland-Pfalz am Herzen liege.
- | Agrarpolitik
Landesminister warnen Aigner vor Verwässerung der EU-Agrarreform - „Grünere und gerechtere Agrarpolitik“ – GAP-Verhandlungen vor Abschluss
WeiterlesenHannover/Mainz/Stuttgart/Düsseldorf/Kiel. Ein klares Votum für eine tatsächliche Neuausrichtung der Europäischen Agrarpolitik und damit eine „grünere und gerechtere Agrarpolitik“ haben heute die Landwirtschaftsministerin und -minister aus Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein abgegeben.
- | Landwirtschaft/ Verbraucherschutz
Großbrand in Ludwigshafen: Verbraucherschutz- und Landwirtschaftsminister aus Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg informieren zum Umgang mit Obst und Gemüse
WeiterlesenEin Großbrand einer Lagerhalle auf der Parkinsel in Ludwigshafen, am Samstagnachmittag, bei dem unter anderem Styroporgranulat verbrannte, verursachte eine starke Qualmentwicklung. Schadstoffmessungen der Feuerwehre haben ergeben, dass der in erster Linie nach Osten abziehende Qualm nicht giftig ist.
- | Hochwasservorsorge
Dreyer/Höfken: Südwestpfalz sorgt mit Hochwasserpartnerschaft vor
Weiterlesen„Wir können Hochwasser nicht verhindern, aber wir können durch Vorsorge und angepasste Planung größere Schäden vermeiden“, sagten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Umweltministerin Ulrike Höfken am Freitag bei einer Kabinettssitzung anlässlich des Rheinland-Pfalz-Tages in Pirmasens
- | Wasserwirtschaft
Höfken setzt neue Anreize im Gewässerschutz – Bürgernahe Lösungen zum Schutz unseres Wassers
WeiterlesenMehr Raum für naturnahe Bäche, dezentrale Kläranlagen, gewässerschonende Landwirtschaft oder örtlich angepasste Hochwasservorsorge - mit den heute veröffentlichten Förderrichtlinien für die Wasserwirtschaft setzt die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken neue Anreize für bürgernahe Lösungen im Gewässerschutz. Die Kommunen haben mit der Daseinsvorsorge in der Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung, der…
- | Preis für vorbildliche ökologische Leistungen
Höfken: „Duchrother haben ihr Dorf zu einem besseren Ort für Mensch und Natur gemacht“
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken hat die Gemeinde Duchroth im Landkreis Bad Kreuznach für ihre vorbildlichen ökologischen Leistungen ausgezeichnet. Der Sonderpreis in Höhe von 5000 Euro wurde im Rahmen des Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ 2012 verliehen.