„Mit dem Kochbus bringen wir die Landeskampagne ‚Rheinland-Pfalz isst besser‘ zu den Leuten“, sagte Umwelt- und Ernährungsministerin Ulrike Höfken am Freitag anlässlich der Vorstellung der neuen mobilen Küche in Mainz. Drei Ziele verfolge sie mit dem Projekt: Der Kochbus sei eine Bühne, um ernährungspolitische Themen wie Kita- und Schulverpflegung, Armut oder Klimaschutz konkret zu machen. Akteure aus dem Lebensmittelbereich von der Landwirtschaft über die Ernährungsberatung bis zur Gastronomie könnten den Kochbus nutzen, um ihre Initiativen vorzustellen. „Zudem ist der Kochbus ein hervorragendes Medium, um mit Menschen aller Altersgruppen beim Kochen über die Herkunft der Lebensmittel, ihre umweltgerechte Produktion und ihre Wertigkeit ins Gespräch zu kommen“, erklärte Höfken. Er soll künftig bei Aktionen des Ernährungsministeriums wie dem Kita-Obstprogramm, auf Wochenmärkten, bei Veranstaltungen wie den Ökotagen Rheinland-Pfalz, dem Tag der Regionen oder dem Welternährungstag anrollen. In der kommenden Woche begleitet er die Sommertour von Ministerin Höfken.
Am Freitag servierte das Kochbus-Team vor dem Ministerium regionale Leckereien wie Erdbeer-Smoothies, Tomatensuppe, Hirschcarpaccio vom Soonwald-Wild oder Quarkcreme mit Waldfrüchten. Beim Kochen diskutierte Ministerin Höfken mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ihres Hauses sowie dem Obstbauern Michael Gottschalk aus Ingelheim über Obst und Gemüse aus der Region, wie man es einfach und lecker zubereitet und welche Hygieneregeln in der Küche zu beachten sind.Bei dem Kochbus handelt es sich um einen ausrangierten Bus des Landesamtes für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht. Mit Kühlschrank, Backofen, vier Gasflammen und Kochausrüstung ist die mobile Küchenzeile das Herzstück des Mobils. Vom Gesundheitsamt bestätigt, erfüllt es alle Hygiene-Kriterien.
Ziel der Kampagne „Rheinland-Pfalz isst besser“ ist es, den Verbrauchern den Wert von Lebensmitteln und Ernährung sowie ernährungspolitische Themen nahe zu bringen. „Dies ermöglicht der Kochbus im wahrsten Sinne des Wortes“, so Höfken. Zudem sei er eine Plattform für Akteure aus der Gastronomie, dem Lebensmittelhandel, der dem Ernährungshandwerk, der Ernährungsberatung aber auch für Landfrauen, Regionalmarken oder Slow-Food-Gruppen, die dort ihre Projekte präsentieren können. Höfken: „Nicht zuletzt ist gutes Essen auch ein Teil unserer Kultur, das eine Verbindung zur Region, zur Natur und zu den Menschen schafft, die die Lebensmittel herstellen.“
Information im Internet: <link http: www.rheinland-pfalz-isst-besser.de>www.rheinland-pfalz-isst-besser.de
|
„Rheinland-Pfalz ist besser“
Ernährungsministerin Ulrike Höfken startet mit Kochbus durch
„Mit dem Kochbus bringen wir die Landeskampagne ‚Rheinland-Pfalz isst besser‘ zu den Leuten“, sagte Umwelt- und Ernährungsministerin Ulrike Höfken am Freitag anlässlich der Vorstellung der neuen mobilen Küche in Mainz. Drei Ziele verfolge sie mit dem Projekt: Der Kochbus sei eine Bühne, um ernährungspolitische Themen wie Kita- und Schulverpflegung, Armut oder Klimaschutz konkret zu machen.
