| Ehrenamt

Umweltministerin Höfken übergibt Verdienstmedaille an Georg Ohs

Im Namen von Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat Umweltministerin Ulrike Höfken am Montag die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Georg Ohs aus Schoden (Landkreis Trier-Saarburg) übergeben.
Umweltministerin Ulrike Höfken überreicht Georg Ohs die Verdienstmedaille.

Im Namen von Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat Umweltministerin Ulrike Höfken am Montag die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Georg Ohs aus Schoden (Landkreis Trier-Saarburg) übergeben. „Diese Auszeichnung verleiht das Land an Persönlichkeiten, die sich über Jahre hinweg mit großem persönlichen Engagement und Sachverstand für das Wohl der Allgemeinheit eingesetzt haben“, sagte Höfken. Georg Ohs habe als langjähriger Präsident der rheinland-pfälzischen Angler, als Vorsitzender des Bezirks-Fischerei-Verbands Trier, der Fischer-Union-West und des Landesfischereibeirats sowie als Mitglied der Grenzfischereikommission Rheinland-Pfalz/Saarland/Luxembourg mit seinem ehrenamtlichen Einsatz für den Umwelt-, Natur- und Gewässerschutz maßgeblich zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für die heimische Fischerei beigetragen.

„Seit Georg Ohs 1977 den Angelsportverein Schoden mitgegründet hat, ist er nicht nur ein engagierter Angler, sondern auch ein Kämpfer für den Schutz unserer Gewässer und ihrer Fischbestände“, sagte Ministerin Höfken bei der Feierstunde im Mainzer Umweltministerium. Persönlich habe sie Ohs auch dafür schätzen gelernt, dass er auf stoffliche Altlasten in Mosel und Saar aufmerksam gemacht hat, die zu einer andauernden Belastung der Fische und damit zu einer eingeschränkten Verzehrbarkeit führen. Bereits Ende der 1980er-Jahre habe er mit seinen Anglerfreunden auf die Schädigung abwandernder Laichaale durch Wasserkraftwerksturbinen an Mosel und Saar hingewiesen. Dies gab den Anstoß zur Gründung der erfolgreichen Aalschutzinitiative Rheinland-Pfalz gemeinsam mit der RWE Power AG.

„Diese Erfolge zeigen eindrücklich, dass Georg Ohs sich leidenschaftlich und anhaltend für die Belange der Umwelt sowie des Natur- und Artenschutzes eingesetzt hat“, betonte Höfken. Sie bedankte sich bei dem Geehrten für seinen ehrenamtlichen Einsatz, der für viele Menschen im Land vorbildlich sei.

 

#Themen

Wasser

Teilen

Zurück