Pressemitteilungen
- | Leises Mittelrheintal
Lewentz/Griese: Laute Waggon-Bremsen schneller umrüsten
WeiterlesenInfrastrukturminister Roger Lewentz und Umwelt-Staatssekretär Thomas Griese haben eine deutlich schnellere Umrüstung lauter Bremssohlen von Güterwaggons gefordert. „Die Zulassung neuer und leiserer LL-Sohlen ist ein erster richtiger Schritt, doch dauert eine Umrüstfrist bis 2020 viel zu lange“, so Lewentz und Griese nach der dritten Sitzung des Beirates „Leiseres Mittelrheintal“ in Rüdesheim.
- | Ernährung
Höfken: „Ab September gibt’s landesweit Kitaobst“/ Rund 1400 Anmeldungen/ Ausschreibung für Lieferanten gestartet
WeiterlesenAb September 2013 können Kindertagesstätten in ganz Rheinland-Pfalz am EU-Schulobstprogramm teilnehmen. Inzwischen liegen Anmeldungen von 1394 Kitas mit fast 97.000 Kindern vor.
- | Pflanzenschutz
Höfken: „Rheinland-Pfalz setzt sich für Reduzierung und Neubewertung von Glyphosat ein“
WeiterlesenAnlässlich der Vorstellung einer neuen BUND-Studie zu Glyphosat-Rückständen im menschlichen Körper hat die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken auf die Risiken des Wirkstoffs hingewiesen: „Glyphosat ist das bei uns am weitesten verbreitete Unkrautvernichtungsmittel, das zum Beispiel unter dem Namen ‚Roundup‘ in jedem Baumarkt erhältlich ist. Gerade in Kleingärten und auf öffentlichen Flächen werden diese Mittel oft viel…
- | Nationalpark im Hunsrück
Nationalpark nicht für Wahlkampf instrumentalisieren – Verantwortung wahrnehmen
Weiterlesen„Der Schutz der Natur und der Artenvielfalt ist eine staatliche nationale Aufgabe, eine Aufgabe der Daseinsvorsorge, so wie auch der Hochwasserschutz. Dieser Verpflichtung kommen wir mit intensiver Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger nach. Der Nationalpark im Hunsrück ist für die Bewahrung unseres Naturerbes und die Entwicklung des Hunsrück viel zu bedeutend, um einzelnen parteipolitischen oder privaten Interessen zum Opfer zu…
- | Nationalpark im Hunsrück
Ministerin Höfken stellt Gebietskulisse für Nationalpark Hunsrück vor
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken hat in Züsch die Gebietskulisse für den möglichen Nationalpark in Rheinland-Pfalz vorgestellt. Naturschutzfachliche Kriterien sowie die Ergebnisse aus Bürgerdialog, kommunalem Eckpunktepapier wie auch Wirtschafts- und Tourismusbelange seien in die Abgrenzung eingeflossen. „Der Nationalpark im Hunsrück nimmt Gestalt an: Über 9.200 Hektar ziehen sich bewaldete Höhen von der Nahe über den Erbeskopf bis an die…
- | Regionalvermarktung
„Welt der kurzen Wege“: Ministerin Höfken ruft zur Beteiligung am Tag der Regionen 2013 auf
WeiterlesenUnter dem Motto „Aus der Region, für die Region - Welt der kurzen Wege“ findet die diesjährige Veranstaltungsreihe zum „Tag der Regionen“ im Zeitraum vom 27. September bis zum 13. Oktober 2013 statt, Kerntag ist der 6. Oktober 2013.
- | Tierhaltung
Griese will Abluftanlagen für Riesenställe verpflichtend einführen
WeiterlesenDie Mehrzahl der Länder hat sich heute mit Unterstützung der rheinland-pfälzischen Landesregierung dafür ausgesprochen, endlich Abluftreinigungsanlagen als Standard für große Massentierhaltungsanlagen einzuführen.
- | Badesaison 2013
Umweltministerin Höfken startet Badesaison: „Wasserqualität fast überall ausgezeichnet“
WeiterlesenRechtzeitig zum Temperaturanstieg am Wochenende gibt Umweltministerin Ulrike Höfken grünes Licht für unbeschwertes Badevergnügen in Rheinland-Pfalz: „Die Wasserqualität ist in allen bislang untersuchten und von der Europäischen Union anerkannten Badeseen im Land zurzeit aus hygienischer Sicht ausgezeichnet“, freut sich Höfken.
- | Nationalpark
Höfken: Billen will der Hunsrück-Region Entwicklungschancen nehmen
WeiterlesenMit unzutreffenden Aussagen und Zerrbildern zum geplanten Nationalpark in Rheinland-Pfalz setze der CDU-Abgeordnete Billen nach der Eifel-Flughafen-Pleite seine destruktive Politik fort, reagierte Umweltministerin Ulrike Höfken auf Äußerungen Billens in der Presse und einen Antrag der Landes-CDU zum Nationalpark.
- | Jagdpolitik
Höfken: „Ahrweiler Jäger instrumentalisieren Tierschutz für eigene Interessen“
Weiterlesen„Die Kreisgruppe Ahrweiler des Landesjagdverbandes Rheinland-Pfalz instrumentalisiert den Tierschutz für ihre eigenen Interessen“, teilte Umweltministerin Ulrike Höfken am Dienstag in Mainz mit. Die Behauptung, die Landesregierung ließe Rotwild verhungern, sei eine weitere Fehlinformation im Zuge der Stimmungsmache einzelner Jägergruppen gegen die Reform des Jagdrechts in Rheinland-Pfalz.