Pressemitteilungen
- | Amtschefkonferenz der Agrarministerien
Griese: Energieproduktion aus Biomasse muss bei der EEG-Novellierung berücksichtigt werden
WeiterlesenRheinland-Pfalz setzt sich bei der bevor stehenden Novellierung des Erneuerbar-Energien-Gesetzes (EEG) dafür ein, dass die Beiträge der Land- und Forstwirtschaft weiterhin berücksichtigt werden. „Energie aus Biomasse kann rund um die Uhr produziert und gespeichert werden und damit einen Puffer schaffen für die wetterabhängige Wind- und Solarenergie“, erklärte der rheinland-pfälzische Landwirtschaftsstaatssekretär.
- | Weinbau
Höfken startet „Vitipendium“ auf dem Pfälzischen Weinbautag
WeiterlesenWeinbauministerin Ulrike Höfken hat beim Großen Pfälzischen Weinbautag betont, dass die Rahmenbedingungen für den Weinbau im Land mit der bevor stehenden Umsetzung der EU-Agrarreform verbessert werden. „Wir haben uns in Berlin und Brüssel erfolgreich dafür eingesetzt, dass die finanzielle Ausstattung des Weinsektors in Rheinland-Pfalz vom kommenden Jahr an deutlich gestärkt wird.
- | Internationale Grüne Woche 2014 in Berlin
Höfken: Rheinland-Pfalz mit vollem Programm
Weiterlesen„Rheinland-Pfalz wird auch in diesem Jahr ein volles Programm zur Internationalen Grünen Woche in Berlin anbieten“, kündigte Landwirtschafts- und Ernährungsministerin Ulrike Höfken an. Zum Verzicht auf einen Landestand bei der IGW in diesem Jahr macht die Ministerin deutlich: „Die Präsenz des Landes beschränkt sich ja keineswegs auf einen Messestand der Landesregierung.
- | Gesundheitswirtschaft
Lemke/ Höfken: Rund 42.000 Euro für „Die LeckerEntdecker“
WeiterlesenFür die 2. Phase des Projektes „Die LeckerEntdecker“ hat das Wirtschaftsministerium der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz eine Förderung von rund 42.000 Euro bewilligt. Im Fokus des Projektes steht die gesundheitsbewusste Ernährung zur Stärkung gesundheitsförderlicher Lebenskompetenzen von Kindern und Jugendlichen.
- | Gewerbeaufsicht/Windkraft
Rotorbruch bei Windkraftanlage in Gerbach: Weitere Anlagen des Bautyps in Rheinland-Pfalz überprüft
WeiterlesenZum Abriss eines Rotorblatts an einer Windkraftanlage in Gerbach, im Donnersbergkreis, erklärte Umweltministerin Höfken: „Die Anlage ist stillgelegt, um die Ursachen des Vorfalls durch ein Gutachten zu klären. In sechs bis acht Wochen erwarten wir die Ergebnisse.“
- | Vetragsnaturschutz
Höfken: Mit Neuorganisation mehr Naturschutz in der Landwirtschaft
WeiterlesenMit einer Neuorganisation der Vertragsnaturschutzberatung bindet Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken Naturschutzfragen enger in die Landwirtschaft ein. Ab Januar 2014 werde die Koordinierung und Steuerung der Vertragsnaturschutzberatung dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück in Bad Kreuznach übertragen, so die Ministerin.
- | Weinbau
Anträge für Rebpflanzungen 2014 können im Januar gestellt werden
WeiterlesenAnträge zur Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2014 können ab sofort bis Ende Januar gestellt werden. Rheinland-Pfalz will mit der Umsetzung des Programmes die Weinbauern auch bei der Anpassung an den Klimawandel unterstützen.
- | Trinkwasser
Höfken: Mehr Verbrauchertransparenz bei Wasserpreis und -qualität - „TWIST-online“ geht an den Start
WeiterlesenMehr Transparenz bei Wasserpreis und -qualität bietet Rheinland-Pfalz Verbraucherinnen und Verbrauchern ab 2014. Unter dem Motto „Gutes Wasser – klare Preise“ fördert das Land erneut einen Leistungsvergleich (Benchmarking) zum Trinkwasser.
- | Gewässerschutz
Höfken: Neue Broschüre „Lebendige Gewässer in Rheinland-Pfalz“
Weiterlesen„Hier wird europäische und rheinland-pfälzische Gewässerschutzpolitik anschaulich und verständlich gemacht“, beschreibt Umweltministerin Ulrike Höfken die neue Broschüre „Lebendige Gewässer in Rheinland-Pfalz“.
- | Landwirtschaft
Höfken: Betriebsprämie an rheinland-pfälzische Landwirte gezahlt/ Verbesserungen ab 2014
WeiterlesenJeder landwirtschaftliche Betrieb in Rheinland-Pfalz hat zum 20. Dezember durchschnittlich 12.500 Euro aus Mitteln der Europäischen Union ausgezahlt bekommen, teilte Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken heute mit.