Pressemitteilungen
- | Ariusbunker
Ministerin Höfken/ Landrat Duppré: „Bereit zum Neustart“
Weiterlesen„Wir sind bereit zum Neustart unter der Bedingung, dass die weitere Planung rechtlich einwandfrei abläuft“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken am Mittwoch nach einem Gespräch mit Landrat Duppré (Südwestpfalz) zur Zukunft des Ariusbunkers.
- | Tierschutz
Höfken zeichnet BASF-Forscher für die Entwicklung von Alternativen zu Tierversuchen aus
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken hat den Landespreis für die Entwicklung von Alternativen zu Tierversuchen an eine Forschungsgruppe der BASF SE in Ludwigshafen verliehen: Das Team um Dr. Robert Landsiedel und Dr. Tzutzuy Ramirez Hernández hat eine tierversuchsfreie Strategie zur Prüfung der Reizwirkung von Chemikalien an Haut und Augen entwickelt.
- | Bunker Ruppertsweiler
Höfken: „Alle Schritte werden eng mit den Kommunen abgestimmt“
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken wird sich am Mittwoch mit Landrat Hans Jörg Duppré (Südwestpfalz) treffen, um über das weitere Vorgehen bei der Verpachtung des Arius-Bunkers in Ruppertsweiler zu sprechen. Das Land hatte den Pachtvertrag mit der Silicon Wasgau Ende Januar fristlos gekündigt, da keine Pachtzahlungen eingegangen waren. „Wir haben jetzt die Chance, die Verpachtung neu anzugehen, dies wollen wir in enger Abstimmung mit den…
- | Gewässerschutz
Höfken schafft mit Landwirtschaftskammer und Wasserversorgern Anreize für mehr Gewässerschutz in der Landwirtschaft
WeiterlesenLandwirtschaftsministerin Ulrike Höfken hat am Montag das Programm „Gewässerschonende Landwirtschaft“ gestartet. „Unser Grundwasser enthält zu viel Nitrat, in unseren Flüssen, Bächen und Seen finden wir Phosphor und Rückstände von Pflanzenschutzmitteln.
- | Obstbau
Höfken will Bio-Obstbau im Land weiter voranbringen
Weiterlesen„Bioobst aus der Region schmeckt, ist gesund und eröffnet Perspektiven für die heimische Landwirtschaft“, erklärte Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken heute zur Eröffnung der Obstbautagung der Fördergemeinschaft Ökologischer Obstbau in Bad Neuenahr-Ahrweiler.
- | Naturschutz/ Denkmalschutz
Westwall: Mahnmal und Schutz für Wildkatze und Fledermaus/ Landesregierung bringt Westwall-Stiftung auf den Weg
Weiterlesen„Die Ruinen des Westwalls sind vor allem ein Mahnmal, das an die verbrecherische Politik der Nationalsozialisten erinnert. Die Landesregierung hat sich das Ziel gesetzt, die Ruinen als Zeitzeugnis für nachkommende Generationen zu erhalten und gleichzeitig als einen einzigartigen Rückzugsraum für seltene Arten zu sichern.
- | Forstwirtschaft
Höfken in Prüm: „Nachhaltigkeit ist der Markenkern unserer Forstwirtschaft“
Weiterlesen„Die Nachhaltigkeit ist der Markenkern der Forstwirtschaft im waldreichsten Bundesland, daran wird nicht gerüttelt“, betonte Forstministerin Ulrike Höfken am Montag bei der Mitgliederversammlung des Waldbauvereins Prüm.
- | Weinbau
Höfken in Nieder-Olm: „Zuwachs an Rebfläche begrenzen“
WeiterlesenWeinbauministerin Ulrike Höfken hat bei der Jahreshauptversammlung des Weinbauverbands Rheinhessen hervor gehoben, dass die Rahmenbedingungen für den Weinbau im Land mit der bevor stehenden Umsetzung der EU-Agrarreform (GAP) verbessert werden. „Wir haben uns in Berlin und Brüssel erfolgreich dafür eingesetzt, dass die finanzielle Ausstattung des Weinsektors in Rheinland-Pfalz vom kommenden Jahr an deutlich gestärkt wird.
- | Vermarktung regionaler Produkte
Höfken: Das neue Regionalfenster ist immer noch Augenwischerei
Weiterlesen„Eine Kennzeichnung regionaler Produkte ist grundsätzlich der richtige Weg zu mehr Transparenz für Verbraucher“, so die rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken zur Zielrichtung des neuen Regionalfensters.
- | Nationalpark im Hunsrück
Höfken ruft zur parteiübergreifenden Unterstützung der Bürgerbeteiligung auf - Landes-CDU in Schmollecke
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken erneuerte heute im Landtag gemeinsam mit den Abgeordneten der rot-grünen Koalition ihr Angebot an die CDU, am künftigen Nationalpark, zum Wohle der Hunsrückregion, mitzuwirken – umsonst: „Für die Landes-CDU heißt ein Nationalpark, `dem Holz beim Faulen zuzusehen´ – das ist plumpe Parteipolemik auf Stammtischniveau.