Zum Girls Day schnupperten heute 20 Mädchen in die Arbeit des Umweltministeriums. Die Girls konnten einen Blick in den Berufsalltag von Umweltministerin Ulrike Höfken und hinter die Kulissen eines Ministeriums werfen. „Wir brauchen mehr Frauen in der Politik und in Führungspositionen der Verwaltung“, erklärte die Ministerin. Sie machte den jungen Frauen Mut, nach vorne zu schauen und ihre Chancen zu nutzen. Die Mädchen schauten sich die Berufsbilder und Tätigkeiten im Ministerium an und erlebten in einer Plenardebatte wie Landespolitik gemacht wird.
Die Ministerin freute sich über das große Interesse der Mädchen. Sechs der jungen Frauen kamen aus der Eifel nach Mainz. Sie informierten sich über die Aufgaben im Ministerbüro und arbeiteten in der Pressestelle mit. Bei einem Besuch der Gewässer-Messstation am Rhein lernten die Mädchen Berufe der Umwelt- und Naturwissenschaften kennen. Im Wasserlabor des Landes erfuhren sie, die Qualität von Abwasser aus Kläranlagen untersucht wird. „Auch in Ingenieur-Berufen brauchen wir mehr Frauen. Um künftig ausreichend Nachwuchskräfte in umwelt-, agrar- oder naturwissenschaftlichen Berufen zu haben, müssen wir die jungen Mädchen begeistern“, so Höfken „Die Girls haben ihren Aktionstag heute genutzt, haben mitgearbeitet und Fragen gestellt. Ich hoffe, der Tag macht den Mädchen Mut, sich Ziele zu stecken und neue Wege bei der Berufs- oder Studienwahl zu gehen“, sagte Höfken.
|
Girls Day
Girls erkunden Berufsalltag im Umweltministerium
Zum Girls Day schnupperten heute 20 Mädchen in die Arbeit des Umweltministeriums. Die Girls konnten einen Blick in den Berufsalltag von Umweltministerin Ulrike Höfken und hinter die Kulissen eines Ministeriums werfen.
