Pressemitteilungen
- | Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Erste Projekte in der Nationalparkregion laufen an
WeiterlesenDie Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald profitiert bereits vom künftigen Nationalpark: „Ob Revitalisierung der Oberhambacher Petersquelle, Fußgängersteg über den Hahnenbach oder Breitbandförderung in Börfink, die ersten Projekte in der Nationalparkregion starten“, erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken heute bei der Übergabe der Bewilligungsbescheide im Wert von über 2,8 Millionen Euro in Deuselbach.
- | Ländliche Entwicklung
Land fördert 32 Kilometer lange Wasserfernleitung im Hunsrück
WeiterlesenEine 32 Kilometer lange Wasserfernleitung soll künftig die Trinkwasserversorgung in der Region Hunsrück-Hochwald sichern. Das länderübergreifende Projekt verbindet die Primstalsperre im Saarland mit der Steinbachtalsperre in Rheinland-Pfalz.
- | Tierschutz
Land führt Klagerecht für Tierschutz ein - Ministerin Höfken will Tieren eine Stimme geben
Weiterlesen„Das Klagerecht für Tierschutzverbände ist ein großer Erfolg für den Tierschutz in Rheinland-Pfalz. Damit wird Tieren endlich ein gesetzlicher Vertreter zugestanden, der zu ihren Gunsten klagen und ihre Interessen geltend machen kann.“ So kommentierte die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken den heutigen Beschluss des Landtags zur Einführung des Tierschutz-Verbandsklagerechtes.
- | „Erhalten, was uns erhält“
Höfken stellt Eckpunkte für Biodiversitätsstrategie vor
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken hat am Donnerstag im Landtag die Eckpunkte einer Biodiversitätsstrategie für Rheinland-Pfalz vorgestellt. „Täglich verschwinden in Deutschland 70 Hektar unbebaute Fläche, fast jede dritte Tierart ist bedroht“, so Höfken.
- | Girls Day
Girls erkunden Berufsalltag im Umweltministerium
WeiterlesenZum Girls Day schnupperten heute 20 Mädchen in die Arbeit des Umweltministeriums. Die Girls konnten einen Blick in den Berufsalltag von Umweltministerin Ulrike Höfken und hinter die Kulissen eines Ministeriums werfen.
- | Ariusbunker
Griese/ Duppré: Kommunen sollen Markterkundung starten
WeiterlesenZur Verpachtung des Ariusbunkers bei Ruppertsweiler werde die kommunale Seite zunächst ein Markterkundung starten, teilte Umweltstaatssekretär Thomas Griese am Dienstag nach einem Gespräch mit Landrat Hans Jörg Duppré (Südwestpfalz) in Mainz mit.
- | Lärmschutz
Griese/ Eger: Mit Tempo 30 den Lärm in Speyer reduzieren
WeiterlesenUmweltstaatssekretär Thomas Griese und Oberbürgermeister Hansjörg Eger haben am Dienstag an der Landauer Straße in Speyer eine automatische Lärmmessstation in Betrieb genommen. „Damit starten wir ein weiteres Pilotprojekt des Landes zur Reduktion von Verkehrslärm durch Tempo 30“, sagte Griese.
- | Landesnaturschutzgesetz
Höfken will mehr Naturschutz und vorhandene Flächen aufwerten
Weiterlesen„Wir wollen ökologisch wertvolle Flächen wie Streuobstwiesen oder artenreiche Trockenrasen und Weiden erhalten, den Flächenverbrauch begrenzen und vorhandene Flächen für den Naturschutz aufwerten“, erklärte Umweltministerin Höfken heute zur Vorstellung eines Entwurfs des neuen Landesnaturschutzgesetzes.
- | Ausstellung
Doppel-Ausstellung Weinbergsboden“ in Umwelt- und Wirtschaftsministerium
WeiterlesenBoden des Jahres 2014 ist der Weinbergsboden. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke, zuständig auch für Bodenschutz und Umweltministerin Ulrike Höfken, zuständig auch für Weinbau, haben heute die Doppel-Ausstellung „Boden des Jahres 2014 – Weinbergsboden“ eröffnet. Sie findet im Wirtschafts- und im Umweltministerium statt.
- | Energiewende retten!
Höfken: Bundesregierung muss EEG-Novelle dringend nachbessern
Weiterlesen„Energiewende retten!“: Umweltministerin Ulrike Höfken hat heute in Mainz an der Demonstration gegen das Ausbremsen der erneuerbaren Energien durch die Bundesregierung teilgenommen, die in sieben Landeshauptstädten gleichzeitig stattfand.