Pressemitteilungen
- | Weinbau
Höfken: Erfolgsgeschichte Pheromon wird fortgeschrieben – Wasser vor Pestiziden schützen
WeiterlesenDie umweltfreundliche Bekämpfung des Traubenwicklers wird in Rheinland-Pfalz weiter gefördert. „Ich freue mich, dass wir im Einvernehmen mit der Branche eine Möglichkeit gefunden haben, den Einsatz von Pheromon im Weinbau über 2014 hinaus zu unterstützen“, teilte Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken am Dienstag in Mainz mit.
- | Naturschutz
Rheinland-Pfalz bereitet sich auf die Rückkehr des Wolfs vor
WeiterlesenMit einem Wolfsmanagementplan bereitet sich Rheinland-Pfalz auf die Rückkehr des Wolfes vor. Umweltministerin Ulrike Höfken erklärte: „Der Wolf kann in absehbarer Zeit auch in unserem Bundesland einwandern und findet hier geeigneten Lebensraum.
- | Agrogentechnik
Höfken: „Nationale Anbauverbote dürfen EU-Zulassungsverfahren für gentechnisch veränderte Pflanzen nicht beschleunigen“
Weiterlesen„Mit dem heutigen Beschluss des EU-Umweltrats erhalten Bund und Bundesländer ein weiteres Instrument für ein Anbauverbot von Genpflanzen“, teilte die rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken am Donnerstag in Mainz mit.
- | Landwirtschaft/ Bundesrat
„Reform der vertanen Chancen“: Höfken setzt sich im Bundesrat für mehr Umweltschutz in der Landwirtschaft ein
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken wird sich am Freitag im Bundesrat dafür stark machen, dass Umwelt und Natur von der Umsetzung der EU-Agrarreform in Deutschland mehr profitieren.
- | Gewässerschutz
Höfken: Ministerium gibt Entwarnung/ Umweltauswirkungen des Heizöl-Unfalls im Blick
WeiterlesenNach dem Heizöl-Unfall in Frankenthal hat das Umweltministerium am Dienstag Entwarnung für den Rhein gegeben. „Die Wasserschutzpolizei hat heute auf dem gesamten rheinland-pfälzischen Teil des Flusses keinen Ölfilm mehr festgestellt. Wir gehen davon aus, dass dieser sich zwischenzeitlich aufgelöst hat“, teilte Umweltministerin Höfken mit.
- | Ernährung
Höfken setzt EU-Schulobstprogramm fort - Chancen für regionale Erzeuger
WeiterlesenDas EU-Schulobst- und -gemüseprogramm unter dem Dach der Initiative „Rheinland-Pfalz isst besser“ wird auch im kommenden Schul- und Kindergartenjahr fortgesetzt. Wie Ernährungsministerin Ulrike Höfken jetzt mitteilte, haben sich über 1000 Schulen und mehr als 1650 Kitas zur Teilnahme angemeldet.
- | Bodenordnung
Höfken: Flurbereinigung in Lissingen steigert Wertschöpfung und Lebensqualität
Weiterlesen„Von der Neuordnung der Grundstücke profitieren Land- und Forstwirte, die ihre Flächen nun besser bewirtschaften können. Verbessert wurde aber auch die Lebensqualität der Menschen insgesamt“, sagte Landwirtschaft- und Umweltministerin Ulrike Höfken bei der Feier zum Abschluss des Flurbereinigungsverfahrens im Gerolsteiner Stadtteil Lissingen.
- | Ernährung
Eine Eins fürs Schulessen: Höfken übergibt DGE-Zertifikat anThomas-Morus-Gymnasium in Daun
WeiterlesenDie Note eins für sein Schulessen hat sich das Thomas-Morus-Gymnasium in Daun verdient: Als erstes Gymnasium in Rheinland-Pfalz wurde es von der Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) mit dem Zertifikat „Geprüfte Speisenqualität“ ausgezeichnet.
- | Tag der Umwelt / Biologische Vielfalt
Ministerin Höfken will mehr Vielfalt auf und an den Äckern
Weiterlesen„Für den Erhalt der biologischen Vielfalt brauchen wir auch mehr Vielfalt auf und an unseren Äckern“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken heute am Tag der Umwelt und wies auf den dramatischen Artenrückgang hin.
- | Aktion Blau Plus
Traunbach nach Wehrumbauten in Abentheuer wieder durchlässig
WeiterlesenJahrelang waren die beiden Betonwehre im Traunbach in der Gemeinde Abentheuer unüberwindbare Hindernisse für Fische und andere Wasserlebewesen. Jetzt, nach Abschluss der Umbauarbeiten an den zwei Anlagen, ist die Durchgängigkeit des Gewässers wieder hergestellt.