Pressemitteilungen
- | Bilanz Weinüberwachung
Höfken: „Kontrollen dienen dem Schutz der redlichen Winzer“
WeiterlesenViele kleine Beanstandungen, keine Gesundheitsgefahren, aber einige schwerwiegende Täuschungen und Verfälschungen: So lautet das Resümee des Landesuntersuchungsamtes (LUA) zur Weinüberwachung im Jahr 2014. „Die Arbeit der Weinkontrolleure und der Weinchemiker des Landesuntersuchungsamts dient vor allem der Qualitätssicherung des rheinland-pfälzischen Vorzeigeprodukts Wein“, erklärte Weinbauministerin Ulrike Höfken am Donnerstag in…
- | Naturschutz
Deutschlands Umweltstiftungen treffen sich im Nationalpark - Höfken stellt Projekt zur Wiederherstellung von Mooren vor
WeiterlesenDie Natur- und Umweltstiftungen der Bundesländer treffen sich in diesem Jahr im neuen Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Gemeinsam mit dem Saarland organisierte Rheinland-Pfalz den bundesweiten Austausch der Stiftungen. Ministerin Höfken und die Stiftungsvertreter haben sich heute die Hangmoore des Nationalparks angeschaut und sich über die Möglichkeiten der Wiederherstellung der Moore informiert.
- | Umweltbildung
Eine halbe Million Teilnehmer: Höfken und Werner würdigen Wald-Jugendspiele
WeiterlesenWald bedeutet mehr als nur eine Ansammlung von Bäumen. Wald ist Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Wald schützt Mensch und Klima, liefert Rohstoffe und schafft Arbeitsplätze genauso wie Erholungsraum. Wald bietet zudem Raum für Bildung. Diese Chance nutzen die Wald-Jugendspiele in Rheinland-Pfalz seit 1982. Seitdem haben landesweit schon über eine halbe Million Kinder und Jugendliche das Ökosystem Wald erlebt. Stellvertretend für alle…
- | Aktionstag
Umweltministerin Ulrike Höfken beim Tag für Afrika
WeiterlesenBeim Tag für Afrika packen Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Politikerinnen und Politikern einen Tag mit an. Der Lohn des Tagwerks geht an Bildungsprojekte für Kinder und Jugendliche in Afrika. Umweltministerin Höfken unterstützt das Projekt und arbeitet am Aktionstag in einem veganen Café mit nachhaltigem Konzept in Mainz.
- | Ehrenamt/ Naturschutz
Höfken überreicht Verdienstmedaille an Adolf Winkler aus Bitburg
WeiterlesenIm Namen von Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat Umweltministerin Ulrike Höfken am Montag die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Adolf Winkler aus Bitburg überreicht.
- | Gentechnik
Grüne Agrarminister: Anbauverbot von Genpflanzen bundesweit regeln
WeiterlesenAgrarministerin Ulrike Höfken (Rheinland-Pfalz) und ihre Amtskollegen Alexander Bonde (Baden-Württemberg), Robert Habeck (Schleswig-Holstein), Priska Hinz (Hessen), Christian Meyer (Niedersachsen) und Johannes Remmel (Nordrhein-Westfalen) fordern, ein Anbauverbot für gentechnisch veränderte Pflanzen (GVO) auf Bundesebene zu regeln.
- | Ländliche Entwicklung
Ministerin Höfken in Bitburg: Streuobstprojekt erfolgreich abgeschlossen
WeiterlesenLandwirtschaftsministerin Ulrike Höfken hat beim Zukunftsforum Streuobst am Freitag in Bitburg zum Erhalt von Streuobstwiesen aufgerufen: „Streuobstwiesen sind wichtig für die Natur, aber auch ein wichtiges Einkommensstandbein, zum Beispiel für Obstbrenner“, so Höfken.
- | Wasserwirtschaft
Höfken: In Rieschweiler wird Klärschlamm umweltfreundlich und wirtschaftlich behandelt
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken hat am Donnerstag auf der Kläranlage Schwarzbachtal in Rieschweiler-Mühlbach die neue Klärschlammvererdungsanlage offiziell in Betrieb genommen.
- | Naturschutz
Ministerin Höfken begrüßt Naturerbe-Status für Stegskopf, Dünenfeld Dudenhofen und Kriegsfeld
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken hat die Ernennung des Stegskopfs im Westerwald, des Dünenfelds Dudenhofen bei Speyer sowie des ehemaligen Munitionsdepots Kriegsfeld im Donnersbergkreis zum Nationalen Naturerbe begrüßt: „Damit wird der Bund seiner Verantwortung für den Naturschutz gerecht“, sagte Höfken am Donnerstag in Mainz.
- | Landwirtschaft
Griese: EULLE-Begleitausschuss hat sich konstituiert/ Umsetzung des neuen Programms zur ländlichen Entwicklung startet
Weiterlesen„Nach der Genehmigung am 26. Mai 2015 durch EU-Agrarkommissar Phil Hogan können wir das rheinland-pfälzische EULLE-Programm zur ländlichen Entwicklung offiziell starten“, freute sich Landwirtschaftsstaatssekretär Thomas Griese bei der konstituierenden Sitzung des EULLE-Begleitausschusses am Mittwoch in Alzey.